Burebrötchen

Aus der Schweiz habe ich mir neben Ruchmehl auch Buremehl mitgebracht.

Buremehl

Diese Mehlmischung besteht aus 70 % Ruchmehl und 30% Roggenmehl und ist speziell für das Schweizer Bauernbrot mit seinem typischen "Schnittmuster" gedacht.

Diesmal habe ich mir die Kleinausgabe davon vorgenommen:

Burebrötchen

Burebrötchen, also Bauernbrötchen, nach einem Rezept der Fachschule Richemont.

Anstelle des Backmittels Levit habe ich getrockneten Sauerteig eingesetzt.

Burebrötchen aufgeschnitten

Ein schönes knuspriges Brötchen mit feinporiger, aber nicht fester Krume, was sehr gut mit herzhaftem Belag harmoniert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Burebrötchen
Kategorien: Brot, Brötchen, Schweiz
Menge: 16 Stück

Zutaten

250 Gramm   Wasser
250 Gramm   Milch
25 Gramm   Frischhefe
25 Gramm   Getrockneter Sauerteig (Original Levit)
17 Gramm   Salz
700 Gramm   Bauernbrotmehl*

Quelle

  eigene Vorgehensweise nach einem sehr knappen Rezept der
  Fachschule Richemont
  Schweizer Bäckerei
  Erfasst *RK* 09.05.2007 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Zutaten außer dem Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben. 4 Minuten auf Stufe 1 kneten, dann das Salz einrieseln lassen, dann 8 Minuten auf Stufe 2-3 (Kenwood). Man erhält einen festen, nicht klebrigen Teig ("Den Teig kühl führen und sehr gut kneten").

Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und nicht zu warm etwa 60 Minuten gehen lassen (Petra: 75 Minuten Kellertreppe).

Den Teig in 16 Stücke teilen und rundwirken. Die Teigstücke mit dem Schluss nach oben auf ein mit Mehl bestäubtes Tuch auf einem Backblech setzen und abgedeckt etwa 20 Minuten gären lassen. Dann ("bei mittlerer Gare") die Teiglinge wenden, so dass der mehlbestäubte Teil nach oben zu liegen kommt. Weitere 20 Minuten gehen lassen.

Vor dem Backen zweimal kreuzweise einschneiden und im vorgedämpften, gut warmen Ofen (225-240°C) direkt auf den Herd einschießen (Petra Primus 280°C Oberhitze und 200°C Unterhitze, Lochblech, vor dem Einschießen Wasser einpritzen, während der ersten 3 Minuten nochmals Dampf geben).

Die Burebrötchen müssen eine kräftige, rösche Kruste aufweisen.

Anmerkung Petra: schön knusprige Brötchen mit feinporiger Krume und leicht säuerlichem Geschmack.

*Bauernbrotmehl: Schweizer Mehlmischung aus 70% Ruchmehl und 30% Roggenmehl

=====

Eine Antwort auf „Burebrötchen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert