Ricotta-Apfelschnitten

Bevor wir am Samstag in den Osterurlaub gen Süden starten, ist Kathi aka Kochfrosch nochmal zu Besuch gekommen. Ihr Blog ruht gerade, da sie aus ihrer 1qm Küchenzeile in eine
richtige Küche umgezogen ist und schon sehnlichst auf den Telefon/DSL-Anschluss wartet. Zum Empfang habe ich einen kleinen Kuchen gebacken.

Ricotta-Apfelschnitten

Die Apfel-Ricottaschnitten werden in einer quadratischen Form gebacken. Auf einen Rührteigboden kommt eine Ricotta-Eiermasse, die mit Apfelkompott und gerösteten Mandelblättchen verrührt wird. Das Apfelkompott habe ich selbst gemacht nach diesem Rezept. Verwendet habe ich mir bis dahin unbekannte KIKU-Äpfel, die sich als erstaunlich koch-resistent erwiesen und auch nach 30minütigem Köcheln nur mit massivem Gabeleinsatz zu zerkleinern waren. Wenn man also mal wirklich kochfeste, nicht zerfallene Äpfel braucht, dann sollte man zu KIKU greifen 😉 In der Ricottafülle machen sich die Apfelstückchen aber gar nicht schlecht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Apfel- und Ricotta-Schnitte
Kategorien: Kuchen, Früchte
Menge: 16 Schnitten

Zutaten

100 Gramm   Butter
70 Gramm   Feiner Zucker
2     Eier, leicht geschlagen
100 Gramm   Mehl, gesiebt
H BELAG
375 Gramm   Frischer Ricotta-Käse
1 Teel.   Geriebene Zitronenschale
70 Gramm   Feiner Zucker
2     Eier
2 Essl.   Maismehl
1/3 Tasse   Sultaninen (Petra: weggelassen)
410 Gramm   Apfelkompott (Petra: selbstgemacht aus KIKU)
100 Gramm   Mandelblättchen, geröstet

Quelle

  nach
  Anne Wilson
  Neue Rezeptideen für Kuchen
  Erfasst *RK* 27.02.2007 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine quadratische Backform (23 cm; Petra: 20 cm)) mit Öl oder zerlassener Butter einfetten; den Boden mit Backpapier auslegen, so daß das Papier üher die Seiten ragt.

Butter und Zucker in einer kleinen Rührschüssel mit dem elektrischen Rührbesen locker und cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und nach jeder Zugabe gründlich schlagen. Mehl zufügen und mit einem flachen Messer zu einer dicken Paste verrühren. Die Mischung gleichmaßig über den Boden der vorbereiteten Form verteilen. 15 Minuten backen.

Für den Belag Käse, Zitronenschale und Zucker in einer kleinen Rührschüssel cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und nach jeder Zugabe gründlich schlagen. Maismehl zufügen und kurz vermischen. Die Mischung in eine große Rührschüssel umfüllen.

Mit einem Metallöffel Sultaninen, Apfelkompott und die Hälfte der Mandelblättchen untermischen. Den Belag über den fertigen Teigboden geben und die Oberfläche glattstreichen. Die restlichen Mandelblättchen auf dem Belag verteilen und leicht andrücken. 45 Minuten backen, bis die Füllung fest und goldgelb ist. In der Form abkühlen lassen und vor dem Servieren in Vierecke schneiden.

HINWEIS: Bis zu 2 Tagen im Kühlschrank haltbar.

Anmerkung Petra: Backzeit bei mir 55 Minuten. Nette saftige und nicht zu süße kleine Kuchenschnitten.

=====

4 Antworten auf „Ricotta-Apfelschnitten“

  1. das sieht ja wirklich super aus!!
    Ich hatte gerade mein ricottatöpchen gelehrt, aber ich muss mir nogmahls neue machen, weil das einfack zu gut aussieht; äpfel und ricotta…lecker. danke fürs Recept (entschuldige für Deutsche Schreibfehler 😉 )

  2. ich bin neidisch (wg urlaub im ticino, kuchen ist nicht so meine welt).
    wenn ihr nochmal in richtung val d’ossola unterwegs seit:
    capretto essen in baceno!
    die dortige kirche ist uebrigens auch eine besichtigung wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert