Für’s Wochenendfrühstück habe ich wieder mal den Backautomaten hervorgeholt. Anlass war ein interessant klingendes Rezept für ein "Sour Cream Apricot Coffee Bread", was ich in einer Mailingliste aufgegabelt hatte.
Wie die Einsenderin des ursprünglich von King Arthur stammenden Rezeptes habe auch ich den Teig nur vom Automaten kneten lassen (Programm: Teig Rosine) und das Backen in einer Bundform dem Backofen überlassen. Die verwendete Teigmenge wäre für meinen Backautomaten auch deutlich zu groß gewesen.
Das lockerere Brot schmeckt nur wenig süß, Orangensaft und getrocknete Aprikosen verleihen ihm etwas Säure. Uns hat es mit Butter und Konfitüre oder etwas Honig geschmeckt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Gugelhupfbrot mit saurer Sahne und Aprikosen |
Kategorien: | Brot, Kuchen, Früchte, Backautomat |
Menge: | 1 Gugelhupfbrot |
Zutaten
120 | ml | Saure Sahne | |
2 | groß. | Eier | |
180 | ml | Orangensaft | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
1 | Zitrone: abgeriebene Schale | ||
475 | Gramm | Weizenmehl Type 405 | |
50 | Gramm | Zucker | |
1 1/2 | Teel. | Salz | |
1 | Pack. | Trockenhefe | |
50 | Gramm | Kartoffelflocken | |
100 | Gramm | Getrocknete Aprikosen; in kleine Stückchen | |
-geschnitten |
Quelle
CajunLou per Mailingliste nach | ||
King Arthur | ||
Erfasst *RK* 25.02.2007 von Petra Holzapfel |
Zubereitung
Alle Zutaten außer den Aprikosen nach Angaben des Herstellers in den Backautomaten füllen.
Programm: Rosinenteig (bei meiner Panasonic 2:20 Minuten)
Aprikosen beim Piepton zugeben.
Den Teig nach Ablauf des Programms aus der Maschine nehmen und zu einem runden Ball formen. In die Mitte ein Loch machen und dieses vorsichtig erweitern. Dden Teig mit der glatten Seite in eine große gebutterte Bundform legen. Abgedeckt gehen lassen, bis der Teig fast den oberen Rand erreicht hat (Petra: etwa 60 Minuten).
Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Die Form auf den zweituntersten Rost stellen und etwa 50 Minuten backen. Bei Bedarf die Oberfläche mit Alufolie abdecken.
Das Kuchenbrot aus der Form stürzen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Anmerkung Petra: schwach süßes, durch den Orangensaft leicht säuerliches lockeres Frühstücksbrot, schmeckt gut mit Butter und Konfitüre.
Der obere Ansatz wäre zu groß, um ihn in meinem Brotbackautomaten backen zu können!
=====
Jetzt weiß ich endlich, was ich mit den restlichen Trockenaprikosen von der Weihnachtsbäckerei anfange 🙂
Das sieht super aus, und ich liebe Aprikosen!
Sieht sehr schön aus! Und getrocknete Aprikosen sind mir viel lieber als Zitronat und Orangeat.
Thanks (again) for the recipe Petra …..but oops! You forgot to mention the 1,5 teaspoons salt in the recipe for gugelhupfbrot.
Hello Soepkipje,
thanks a lot, I revised the recipe!
mmmmhhhhhhhhhh
lecker lecker 😀