Vorsätze für’s neue Jahr?

Kurz vor dem Jahreswechsel möchte ich euch alles Gute für 2007 wünschen!

Habt Ihr gute Vorsätze? Ich habe mir fest vorgenommen, meinen Haushalt mal auszumisten und mich von vielem altem, überflüssigem und überschüssigem Krempel zu trennen. Für mich keine ganz leichte Aufgabe, da ich gerne Sachen horte nach dem Motto: vielleicht kann man das ja doch mal brauchen…

Anstoß dazu haben mir zwei Dinge gegeben: Zum Einen der Verkauf des Hauses meiner Mutter und die damit verbundene Haushaltsauflösung im Sommer, zum Anderen die Lektüre eines Buches, was ich netterweise vor einiger Zeit von Chris, einem alten Bekannten aus de.rec.mampf zugeschickt bekommen habe.

Ratgeber für den faulen Haushalt

Ratgeber für den faulen Haushalt – das klingt in meinen Ohren schon mal klasse. Ich stehe zwar liebend gerne stundenlang in der Küche und bin da sicherlich nicht faul, andere Hausarbeiten wie putzen, waschen und bügeln gehören aber sicher nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.

Schon die Einleitung (hier gibt es eine Leseprobe) zeigt, dass es sich hier nicht um einen trockenen Ratgeber mit allein glücklich machenden Anweisungen handelt, sondern um ein humorvoll geschriebenes Buch, was vielfältige Denkanstöße zur Zeitersparnis im Haushalt bietet.

Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt: da geht es um Grundlagen und Organisation im faulen Haushalt, Putzen und Waschen, Essen und Trinken sowie das Feiern von Festen inklusive Kindergeburtstagen (was bin ich froh, dass sich das für uns erledigt hat – das war nie meine Stärke ;-))

Einige Ratschläge aus dem Buch hätte ich mal besser früher gelesen! Genial fand ich die Empfehlung, beim Kauf von Bodenbelag für Küche und Flur einen Beutel mit entsprechendem Schmutz mit ins Geschäft zu nehmen und auf den gewünschten Fliesen oder Boden zu verteilen – das hätte mich beim Hausbau sicher vor meinen derzeitigen fast weißen Fliesen in der Küche bewahrt.

Auch das Thema "Arbeitsübertragung" sprich Delegation ist nicht gerade meine Stärke, worüber meine kids wahrscheinlich nicht gerade traurig sind bzw. waren, gewährt es ihnen doch ein relativ bequemes Leben. Nach dem Buch hätte ich sie im Alter von etwa 10 Jahren zur Nassreinigung im Bad einsetzen und zur Mülltrennung und -entsorgung bringen sollen – verpasste Gelegenheiten, da eingeschliffenen Gewohnheiten im Nachhinein kaum mehr zu reparieren sind…

Besonders gespannt war ich natürlich auf das Kapitel Essen und Trinken. Hier gibt es einfache Rezepte, die sich vielseitig abwandeln lassen und dadurch Raum zum Experimentieren bieten. Tütensuppe, TK-Pizza und Büchsenfutter findet man hier sicher nicht – Chris propagiert eine qualitätsbewusste Esskultur, die dennoch mit einem Minimum an Arbeit auskommt. Und dafür lässt er eben seine Hühnerbrühe selbst vor sich hin köcheln (während dieser Zeit darf man faul auf der Couch liegen), anstatt teuren Hühnerfond aus dem Glas oder gar Instant-Hühnerbrühe zu verwenden.

Ab morgen werde ich mich nun also wieder dem Kapitel "Wie werde ich den Krempel los? – Vom richtigen Wegwerfen" beschäftigen!

9 Antworten auf „Vorsätze für’s neue Jahr?“

  1. hi petra
    frohes schaffen und viel glueck im neuen jahr wuenscht
    blumi
    und auch herzlichen dank fuer alle deine super berichte und rezepte im alten jahr !

  2. Erst mal alles Gute zum Neuen Jahr!
    Und dann bin ich auf deinen Bericht gespannt. Entrümpel müßte ich auch mal. Und wie sieht es mit so unliebsamen Geschichten wie Fensterputzen im faulen Haushalt aus?

  3. Über gute Vorsätze

    „Do you have any New Years‘ resolutions?“ fragt mich mein Brieffreund, der in einer Todeszelle in Louisiana sitzt, und wie jedes Jahr denke ich darüber nach. Welchen Sinn machen gute Vorsätze?
    In einem Webboard las ich gestern den Vorschlag, anstelle d

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert