Meine Weihnachtsplätzchen: Haselnuss-Schnitten

So langsam widme auch ich mich der Weihnachtsbäckerei. 5 Sorten sind schon in Blechdosen in den Keller gewandert: Vanillekipferl, falsche Butterbrote, Kabas Spitzbuben, Heidesand und Haselnuss-Schnitten. Warum nur erledigen die kids nun plötzlich ohne Klagen Aufträge wie Getränke oder sonstiges von unten heraufzuholen?

Die Haselnuss-Schnitten habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gebacken. Das Rezept stammt von der Mutter einer früheren Schulfreundin von Kathi und wurde letztes Jahr in der PNP veröffentlicht.

Haselnuss-Schnitten 1

Die Schnitten bestehen aus einer Lage Mürbeteig, aufgeschlagener Schokoladensahne mit Rumaroma (nach Belieben natürlich auch mit echtem Rum herzustellen!), reichlich gehackten Haselnüssen und einem Schokoladenguss.

Haselnuss-Schnitten 2

Ich habe die entstandene Platte in Rechtecke von 3 x 4 cm geschnitten. Nicht unlecker! Das wäre natürlich schon etwas für das Garten-Koch-Event Haselnüsse. Vielleicht fällt mir dazu aber noch etwas anderes ein, mal sehen…

==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3

     Titel: Haselnuss-Schnitten
Kategorien: Plätzchen, Weihnachten, Nuss, Schokolade
     Menge: 1 Rezept

============================= TEIG =============================
    250     Gramm  Mehl
    120     Gramm  Zucker
    220     Gramm  Butter
      1            Ei
      1            Eigelb
      1  Messersp. Backpulver
      1     Prise  Salz
      1      Pack. Vanillezucker

============================= BELAG =============================
    125        ml  Sahne
    200     Gramm  Vollmilchschokolade
      2            Fläschchen Rumaroma
                   Dunkle Kuvertüre*
    200     Gramm  Gehackte Haselnüsse

============================ QUELLE ============================
            Marianne Holzfurtner
            -Erfasst *RK* 27.12.2005 von
            -Petra Holzapfel

Teig: Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten, kurz ruhen lassen und
bei 180 Grad hell backen. Auskühlen lassen.

Belag: Sahne und Schokolade kurz aufkochen und auskühlen lassen.
Danach mit Rumaroma aufschlagen. Die Masse auf die gebackene
Teigplatte streichen, die gehackten Haselnüsse darüberstreuen. Die
Schnitte mit Kuvertüre überziehen und am nächsten Tag in kleine
Schnitten teilen.

Anmerkung Petra: Der Teig ist ziemlich klebrig. Ich habe ihn
zwischen Klarsichtfolie ausgerollt und diese auch dazu verwendet,
ihn auf das Blech zu befördern. Vor dem Backen nochmal kalt gestellt.
3 Tl Rumaroma für die Füllung.

*Guss aus 100 g Vollmilchkuvertüre, 100 g Halbbiterkuvertüre und 20
g Palmin.

Lässt sich gut schneiden (Rechtecke von 3 x 4 cm). Lecker.

=====

2 Antworten auf „Meine Weihnachtsplätzchen: Haselnuss-Schnitten“

  1. Hallo,
    ich die Haselnuss Schnitten gebacken und sie haben sehr gut geschmeckt.
    Den Teig habe ich auf einer Backfolie (Silikon) direkt auf dem Backblech ausgerollt, gebacken und auskuehlen lassen.
    Habe die Haselnuss Schnitten mit einem grossen Kuchenschieber auf ein anderes Kuchenblech geschoben und dann in kleine Quadrate geschnitten.
    Ersatzweise fuer die Haselnuesse koennte man ja auch Mandeln oder andere Nuesse verwenden.
    Es ist nicht unbedingt ein Weihnachtsrezept.
    cheers from Canada,
    Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert