
Ich habe hinter das heutige Türchen des Weihnachtskalenders einen Vorschlag für ein besonderes kulinarisches Weihnachtsgeschenk gepackt:
Wie wäre es mit einem etwas ungewöhnlichen, nicht zu süßen Likör auf Wodka-Basis mit Limetten und leichter Ingwernote? Dieser macht kaum Arbeit und muss nur 2 Tage ziehen, dann kann man ihn genießen. Am besten gut gekühlt oder auf Eis – vielleicht besonders geeignet für Leute, die im Winter vom Sommer träumen? Aber bei den derzeitigen Temperaturen freut sich sicher jeder über eine Glühwein-Alternative.
In einer hübschen Flasche mit einem dekorativen Anhänger macht er sich prima als weihnachtliches Mitbringsel oder unter dem Weihnachtsbaum.
Viel Spaß noch bei den weiteren Türchen – wer fleißig dabeibleibt, hat ja die Chance, beim Wettbewerb ein Kochzeitschriften-Abo zu gewinnen!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3
Titel: Limetten-Ingwer-Likör
Kategorien: Getränk, Früchte, Likör, Alkohol
Menge: 2 Liter
8 Limetten
200 Gramm Frische Ingwerwurzel
500 ml Wodka
1 1/4 Ltr. Wasser
300 Gramm Weißer Kandiszucker
100 Gramm Akazienhonig
============================ QUELLE ============================
eigenes Rezept nach einer Idee aus
essen & trinken 12/96
-Erfasst *RK* 06.12.2006 von
-Petra Holzapfel
Die Limetten heiß abschrubben und trockenreiben. Die Limettenschale
mit einem Zestenreißer abschälen. Den Ingwer schälen und in grobe
Stücke schneiden. Die Limetten auspressen.
Die Limettenschale mit der Hälfte der Ingwerstücke und dem Wodka in
ein Glasgefäß füllen und etwa 2 Tage ziehen lassen.
Das Wasser mit dem Kandiszucker zum kochen bringen, etwa 10 Minuten
gut durchkochen lassen. Den restlichen Ingwer, Honig und den
Limettensaft (je nach Saftausbeute nicht alles zugeben - abschmecken,
ich habe den Saft von 6 Limetten verwendet) in den Zuckersirup geben
und etwa 1/2 Minute mitkochen lassen. Vom Herd ziehen und völlig
auskühlen lassen.
Den Wodka-Limetten-Ansatz und den Honig-Zucker-Sirup nach 2 Tagen
erst durch ein feines Haarsieb, dann durch einen Kaffeefilter gießen.
Beides mischen, in hübsche Flaschen abfüllen und verschlossen
gekühlt aufbewahren.
Limetten-Ingwer-Likör schmeckt auch pur mit Eis.
=====
Super schön verpackt, fast zu schade zum Auspacken. Ich genehmige mir trotzdem ein Schlückchen. 😉
Lecker und so hübsch verpackt!
Das hört sich sehr gut an, werde ich auf jeden Fall mal nachmachen. Allein schon wegen der Limetten, die zu meinen absoluten Lieblingsfrüchten gehören…
Den habe ich auch schon mal (aus-) probiert – sehr zu empfehlen!
Gerade eben probegetestet und für extrem lecker befunden! Vielen Dank für dieses Türchen!
Liebe Grüße Andrea
Ach liebe Petra
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen… Und dazu noch etwas vom Grill – und schon denke ich an Ascona! Seufz.
Wir denken an Euch! Lieben Gruss auch von René
Billi
Drei Jahre später….
….habe ich den Likör ausprobiert. Nach dem Filtrieren und Probieren musste ich aufgrund meines Zustandes von der geplanten Autofahrt zum Lebensmitteleinkauf absehen. Sogar Norbert, der Likör überhaupt nichts abgewinnen kann und niemals freiwillig welchen trinkt, wollte Nachschlag. Ich habe vielleicht geguckt!
Super Rezept! Und so schnell gemacht. Der Likör ist ja schneller vorbereitet als filtriert. Ich glaube nicht, dass der uns nochmal ausgeht. Dankeschön 🙂