Letzte Woche waren Sohn Moritz und ich einige Tage allein zu Haus. Dazu gesellten sich 2 Gänsekeulen und wollten verwertet werden. Warum nicht mal auf norddeutsche Art kochen? Also gab es Gänsekeule süß-sauer.
Die Keulen simmern etwa 2 Stunden in einem süßsauren Sud, in dem sie dann über Nacht abkühlen.
Am nächsten Tag geht’s in die Pfanne, wo die Keulen in Gänsefett gebraten werden sollen. Da die Haut dort aber nicht großflächig knusprig wird (es liegt ja immer nur ein relativ kleiner Teil am Pfannenboden auf) habe ich die Pfanne zum Schluss in den Backofen mit zugeschaltetem Grill gestellt – das hat zugleich den Vorteil, dass nicht der ganze Herd verspritzt wird. Für die Sauce habe ich den entfetteten Kochsud etwas eingekocht, nochmal abgeschmeckt und leicht gebunden.
Dazu: Bratkartoffeln, ebenfalls in Gänseschmalz gebraten. Prima, kann’s mal wieder geben!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3
Titel: Gänsekeule Süß-Sauer
Kategorien: Geflügel, Gans
Menge: 4 Portionen
4 Gänsekeulen
Salz
4 Essl. Zucker
2 Essl. Zucker
2 Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
1 Essl. Pfefferkörner
1 Essl. Wacholderbeeren
1 Essl. Senfkörner
4 Essl. Essig
2 Teel. Speisestärke (Petra: Menge anpassen)
1/4 Ltr. Brühe
============================ QUELLE ============================
Das Goldene Blatt
30.12.98
erfaßt von I. Benerts
textlich angepasst von Petra Holzapfel
Gänsekeulen in einem großen Topf knapp mit Wasser bedecken und zum
Kochen bringen. Salz, 4 El Zucker, halbierte Zwiebeln,
Lorbeerblätter und Gewürze dazugeben und alles bei milder Hitze 2
Stunden kochen.
Abkühlen lassen, am besten über Nacht.
Am nächsten Tag das Fett mit einer Schaumkelle abschöpfen und in
einer Pfanne erhitzen. Die abgetropften Keulen hineingeben, mit den
restlichen 2 El Zucker bestreuen und in dem heißen Fett rundherum
goldbraun braten.
Brühe abschöpfen, aufkochen, mit der angerührten Speisestärke binden
Die fertigen Keulen auf Teller verteilen, mit dem Sud beschöpfen und
mit Bratkartoffeln servieren.
Anmerkung Petra: Keulen über Nacht im Sud auskühlen lassen. Brühe
auf erwünschte Menge eingekocht. Die Keulen zuerst in der Pfanne
angebraten, dann im Backofen unter dem Grill knusprig gebraten.
Einfach und prima. Bratkartoffeln auch in Gänsefett gebraten.
=====
das sieht sehr, sehr lecker aus, wird nachgekocht!
Im süßsauren Sud kochen und dann braten klingt lecker und macht Sinn. Werd ich am Wochenende ausprobieren, wenn ich ein paar gescheite Gänsekeulen bekomme. Was auch gut funktioniert und vermutlich in eine ähnliche Richtung geht: Gänsekeulen auf dem Herd in einem Bräter anbraten, Keulen raus, Fett z. T. abkippen, braunen Zucker karamelisieren, Weißkohl dazu, mit etwas Essig (Wein) bzw. Brühe ablöschen, würzen (Salz, Pfeffer und die üblichen Verdächtigen), Gänsekeulen auf den Weißkohl legen und für 2 bis 3 Stunden in den Ofen. Ebenfalls Bratkartoffeln dazu. Gruß Chris