Dieses Wochenende stand bei herrlichem Herbstwetter der Streuobst-Tag des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Regen an im eigenen Kreislehrgarten in Patersdorf an.
Das Gelände beherbergt neben einer Wildstrauchhecke, einem Bienen-Freistand mit Honig- Lehrpfad sowie einem Trocken- und Feuchtbiotop auch verschiedene Wildrosen und Beerenobstarten, dazu Unterschlupf- und Brutmöglichkeiten für Insekten.
Hinter diesem wunderbar altmodischen Zaun…
…findet sich ein liebevoll gestalteter Bauerngarten.
Die Streuobstwiese wird von den einzelnen Gartenbauvereinen des Landkreises betreut. Hier finden regelmäßig Schnitt- und Pfropfkurse statt.
Daneben wird der Einsatz von kleinwüchsigeren Sorten als Spalierobst und Ballerinas gezeigt – eine Möglichkeit, Obstbäume auch in kleineren Gärten heimisch zu machen.
Aus den Äpfeln der diesjährigen Ernte gibt’s frisch gepressten Apfelsaft.
Neben Äpfeln und Birnen finden sich auch leuchtend gelbe Quitten
und sogar Kastanien haben im rauen Klima Früchte angesetzt.
Die Apfelausstellung bietet einen Überblick über die Vielzahl an Sorten, die im Landkreis angebaut werden. Beim einem Wettbewerb wird der am besten schmeckende Apfel ausgezeichnet: den ersten Preis gewinnt ein Cox Orange (also gibt’s hier doch Bäume, die anders als unserer, Früchte tragen!), gefolgt von James Grieve und Elstar.
Neben den im Handel erhältlichen Äpfeln sind auch jede Menge Liebhabersorten zu sehen, die zwar nicht unbedingt für den Intensivanbau geeignet sind, aber hervorragend schmecken. Und natürlich kann man auch Obst erwerben: ich habe einen gemischten Korb mit Danziger Kantäpfeln (übrigens Streuobstsorte des Jahres 2006), roten Sternrenetten, Florina und Fromms Goldrenette mit nach Hause genommen.
Das klingt ganz nach einem „fun day“. Ich finde es wichtig und anerkennswert, wenn alte Obstsorten und das damit verbundene Wissen nicht dem Vergessen preisgegeben werden. Und hoffentlich machen viele von den Fortbildungsmöglichkeiten, die dieser Versuchsgarten bietet, Gebrauch. Danke für den interessanten Beitrag.