Brasilianisch gegessen: Hackfleischroulade nach Marisa

Schon seit einiger Zeit liegt mir Sohn Moritz in den Ohren: ich soll Marisas Hackfleischroulade machen – ein Gericht, was wir 2003 beim Besuch von Kathis brasilianischen Gasteltern in Ouro Branco, Minas Gerais, aufgetischt bekommen haben. Das ungefähre Rezept hat Kathi bei ihrem letzten Aufenthalt 2005 dort notiert. Da sie nun übers verlängerte Wochenende hier war und mit einer Freundin Franziskas (die ebenfalls in Uruguay, allerdings an der brasilianischen Grenze gewohnt hat), noch ein weiterer Esser am Tisch saß, war die Situation für das Experiment perfekt.

Als Vorarbeit habe ich letzte Woche schon „Tempero“ hergestellt: ein für Minas typischer Mix aus viel(!) Knoblauch, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und viel Salz, das die Mischung konserviert. Danach durchzieht ein deutlicher Knoblauchduft die Küche – Vampire haben keine Chance mehr 😉 Im Schraubglas aufbewahrt würzt diese Mischung bei Marisa die täglichen Bohnen (Feijão preto) und Reis, Picanha und jegliches Grillfleisch.

Zubereitung der Hackroulade

Für die Roulade wird Hackfleisch kräftig abgeschmeckt – neben Tempero noch mit brasilianischer Chilisauce (Molho de Pimenta), Worcestershiresauce (in Brasilien als Molho ingles häufig verwendet) und Päckchen-Zwiebelsuppe. Um es authentisch zu halten, habe ich letztere verwendet, obwohl ich mich beim Einkauf überwinden musste – sowas ist normalerweise aus meiner Küche verbannt.

Auf das Hackfleisch kommt eine Schicht gekochter und pürierter Kartoffeln, darauf ein Gemisch aus Erbsen, Mais, Oliven, Schinken und Käse. Mit Hilfe von Alufolie rollt man die belegte Hackfleischplatte von der kürzeren Seite her auf und verfrachtet sie auf ein gefettetes Backblech.

fertige Roulade

Nach einer guten Stunde sieht das Ganze appetitlich gebräunt aus. Die Roulade ist zwar an einer Stelle aufgebrochen, aber das war bei Marisa genauso und tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Dazu gibt es natürlich saucenartig gekochte schwarze Bohnen und Reis – wie bei Kathi „daheim“ üblich.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hackfleischroulade a la Marisa
Kategorien: Hackfleisch, Brasilien
Menge: 1 Rezept

Zutaten

500 Gramm Kartoffeln
1 kg Hackfleisch
1 Ei
1 Pack. Zwiebelsuppe
Tempero
Molho de Pimenta
Worcestershire Sauce
TK Erbsen
Mais
15 Grüne Oliven
Margarine
Käse
Schinken

Quelle

Marisa
Erfasst *RK* 07.09.2005 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und mit etwas Salz kochen.

Das Hackfleisch, das Ei, die Zwiebelsuppe (falls nicht vorhanden einfach mehr tempero nehmen oder umgekehrt), molho de pimenta, Worcestershire Sauce und etwas Tempero mit den Händen gut vermischen bis eine homogene Masse entsteht.

Den Ofen vorheizen.

Etwas Margarine erhitzen, die Erbsen und Mais zugeben. Oliven schneiden und ebenfalls zugeben.

Die Kartoffeln zerdrücken.

Alufolie ausrollen, das Hackfleisch dünn darauf verteilen und festklopfen bis eine homogene Masse entsteht.

Käse und Schinken würfeln.

Den Kartoffelbrei auf der Hackfleischmasse verteilen und festklopfen. Den Schinken und den Käse mit der Erbsen-Mais-Oliven-Mischung vermischen und auf der Masse verteilen, anschliessend einrollen, dabei die Alufolie aus dem Inneren ziehen, Alufolie entfernen.

Auf ein gefettetes Backblech legen und ab in den Ofen damit. Nach einiger Zeit wenden.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Würzmischung nach Marisa (Tempero da Marisa)
Kategorien: Gewürz, Marinade, Brasilien
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 kg Knoblauch; geschält
500 Gramm Salz
1 Bund Frühlingszwiebeln
6 Lorbeerblätter
2 Zwiebeln
1 Muskatnuss; gerieben

Quelle

Marisa Soares (Kathis Gastmutter)
Ouro Branco
Erfasst *RK* 08.09.2003 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Alle Zutaten außer dem Salz im Mixer pürieren, zum Schluss das Salz zugeben. Man erhält eine hellgrüne Masse. In einem Schraubglas aufbewahren.

In dünne Scheiben geschnittenes Rindfleisch (Roastbeef) damit ca. 1 Stunde vor Gebrauch einreiben, dann mit Zwiebeln in der Pfanne braun braten = Picanha. Dazu Reis, Bohnen (feijao) und Farofa.

Man mariniert in dieser Gewürzmischung auch gerne Fleisch für das Churrasco.

Anmerkung Petra: Marisas Angaben schwanken. Ich habe 100 g Knoblauch, 75 g Salz, 3 Frühlingszwiebeln, 1 Lorbeerblatt (ohne mittlere Blattader), 1 Zwiebel und etwas Muskatnuss im Mixer püriert, in Schraubglas abgefüllt.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Feijao preto simples – Schwarze Bohnen (Verwendung als Sauce)
Kategorien: Beilage, Sauce, Gemüse, Hülsenfrüchte, Brasilien
Menge: 1 Rezept

Zutaten

500 Gramm Schwarze Bohnen
1 Essl. Speckfett (Bacon fat)
1 Geriebene Zwiebel
1 Zerdrückte Knoblauchzehe
1 Teel. Salz
Schwarzer Pfeffer

Quelle

Margarette de Andrade nach
Olga de Sa Pires, Minas Gerais
Brazilian Cookery
Traditional and Modern
Erfasst *RK* 03.10.2006 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Am Vortag die Bohnen verlesen. Waschen und in kaltem Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen das Wasser abgießen, mit frischen Wasser bedecken und je nach Qualität der Bohnen etwa 1-3 Stunden köcheln, bis sie weich sind (man kann einen Schnellkochtopf benutzen). Den Topf vom Herd nehmen.

Das Fett in einer Kasserolle schmelzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Mit einem großen Schöpfer einige der Bohnen abnehmen, zu den Zwiebeln geben und zerdrücken. Etwas Garflüssigkeit der Bohnen zugeben und zum Kochen bringen. Salzen und pfeffern.

Den Topfinhalt zu den restlichen Bohnen geben und mindestens weitere 30 Minuten simmern lassen. Auf die Konsistenz einer mittleren Bechamelsauce einkochen und abschmecken.

Mit Maniokmehl oder Farofa servieren.

Anmerkung Petra: Anstelle Einweichen kann man auch die Quick-Soak- Methode verwenden. Anstelle einen Teil der Bohnen zu zerdrücken, kann man auch einen Teil oder alles im Mixer (oder mit dem Pürierstab) zerkleinern. Ich habe zum Würzen Tempero da Marisa verwendet. Rezept mit 200 g Bohnen reicht als Sauce für die Hackfleischroulade a la Marisa für 6-8 Personen.

=====

8 Antworten auf „Brasilianisch gegessen: Hackfleischroulade nach Marisa“

  1. Hallo Petra, das ist genau das Richtige für Mann und Tochter, wird auf jeden Fall nachgekocht. Danke für die Anregung!
    Herzlichen Gruß aus Hamburg, Christine

  2. Damit bräuchte ich meinem Liebsten schon rein knobitechnisch nicht kommen.. Hackfleischrollen habe ich aber auch schon einige gemacht, das ist immer weider eine feine Sache. Dein Unbehagen an der Zwiebelsuppe kann ich verstehen 😉

  3. So, wollte ja schon länger mal was aus dem Blog hier nachkochen und heute war es soweit. Meine Freundin hat zwei Freundinnnen zu Besuch und alles hat es geschmeckt, auch wenn ich statt des Tempero einfach Knoblauchzehen kleingeschnitten und dazu getan hab. Oliven haben auch noch gefehlt. Trotzdem sehr, sehr lecker. Werd ich mal wieder machen.
    PS: Auch ich hatte das selbe Gefühl mit der Zwiebelsuppe!

  4. Brasilianisches Chili habe ich noch nie probiert aber es klingt sehr lecker und ich werde es sicher noch diese Woche nachkochen. Nach dem, was ich hier in den Kommentaren gelesen habe, ist das garantiert keine schlechte Entscheidung. Ich liebe Hackfleisch und bin über jede neue Idee froh!
    Grüße aus Köln!

  5. Hallo Petra, ich habe das Gericht heute nachgekocht – lovely comfort food! Ich wollte nur fragen, ob ich das Tempero im Kuehlschrank aufbewahren muss oder nicht.
    Vielen Dank fuer das leckere Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert