Buntes Nudelgratin

Momentan bin ich dauernd unterwegs, die restliche Zeit frisst der Garten (warm und feucht: jetzt wächst alles, vor allem auch das Unkraut!). Da muss das Kochen schnell und unaufwändig von Statten gehen.

Makkaronigratin

Lecker schmeckt dieses sommerliche Nudelgratin mit Spinatnestern, Tomaten, Sardellen und gerösteten Semmelbröseln. Kurz vor dem Servieren wird es noch mit Mozzarellascheiben belegt und übergrillt. Es reicht bei uns allerdings – anders als im Rezept angegeben – nur für 4 Personen. Man kann natürlich nach Belieben die Sardellenfilets weglassen und hat dann ein schönes vegetarisches Pastagericht.

==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.1

     Titel: MAKKARONI-AUFLAUF MIT SPINAT UND MOZZARELLA
Kategorien: Backofen, Auflauf, Nudeln, Einfach
     Menge: 6-8 Personen*

    500     Gramm  Grober Blattspinat
      1            Knoblauchzehe
      2      Essl. Olivenöl
                   Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    150     Gramm  Kleine Strauchtomaten
    150     Gramm  Mozzarella
    100        ml  Milch
    100        ml  Schlagsahne
    100     Gramm  Creme fraîche
      4            Eier (Kl. M)
      1      Teel. Thymianblätter, fein gehackt
    250     Gramm  Makkaroni
     10     Gramm  Butter
     10     Gramm  Semmelbrösel
                   Butter, zum Einfetten
     10            Sardellenfilets in Öl (abgetropft)

=========================== AUSSERDEM ===========================
      1            Rundes Backblech, 26 cm Ø, 2 cm hoher Rand

============================ QUELLE ============================
            essen & trinken
            Februar 2003
            -Erfasst *RK* 18.02.2003 von
            -Ilka Spiess

1. Spinat putzen, mehrmals gründlich waschen und abtropfen lassen.
Spinatblätter in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, herausnehmen,
abschrecken und abtropfen lassen. Spinat mit den Händen sehr gut
ausdrücken.

2. Knoblauch pellen und sehr fein würfeln. Olivenöl in einem Topf
erhitzen, Knoblauch darin glasig dünsten. Spinat zugeben, 2 Minuten
bei kleiner Hitze dünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

3. Tomaten waschen und abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben
schneiden. Milch mit Sahne, Creme fraîche und Eiern verrühren, mit
Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen.

4. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen,
abgießen, abtropfen lassen und mit einer Schere oder einem Messer
halbieren.

5. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin kurz
rösten.

6. Ein rundes Backblech (26 cm Ø, 2 cm hoher Rand) mit wenig Butter
einfetten und mit den Nudeln auslegen. Mit einem Löffeln kleine
Mulden in die Oberfläche eindrücken. Den Spinat darin verteilen. Den
Eiguß zugießen, dabei das Blech mehrmals leicht aufschlagen, damit
sich der Guß in allen Zwischenräumen verteilen kann. Tomaten,
Sardellen und Semmelbrösel auf dem Auflaufverteilen.

7. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der untersten
Einschubleiste bei 170 Grad etwa 30 Minuten backen, bis der Guß
leicht gestockt ist (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert). Den
Auflauf nach 15 Minuten mit Alufolie abdecken.

8. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und den Grill einschalten. Die
Mozzarellascheiben auf dem Auflauf verteilen. Den Auflauf unter dem
Backofengrill auf der 2. Einschubleiste von oben 5 Minuten
gratinieren, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Den
Makkaroni-Auflauf aus dem Ofen nehmen, in 6-8 Tortenstücke schneiden
und servieren. Einen kleinen gemischten Salat dazu servieren.

: Zubereitungszeit: 70 Minuten
: Pro Portion: (bei 8 Portionen) 15 g E, 21 g F, 25 g KH = 348 kcal
:(1460 kj)

Anmerkung Petra: gemacht in runder Tarteform (Durchmesser oben 30 cm,
unten 26 cm) mit etwa 300 g Makkaroni und 300 g TK-Blattspinat. Sehr
lecker :-)

*reicht bei uns für 4 Personen.

=====

2 Antworten auf „Buntes Nudelgratin“

  1. Das wird bestimmt nachgekocht, sieht sehr gut aus! Ich habe gerade die Zutatenliste gelesen und glaube, bei uns reicht es nicht mal für vier … eher für zwei bis drei?
    Herzlichen Gruß, Christine

Schreibe einen Kommentar zu Petra Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert