Auf dem Pflichtprogramm für unsere jeweiligen Gastschüler steht der Besuch in einer Glashütte. Im Böhmerwald entstanden aufgrund der großen Holzvorkommen schon früh sogenannte Waldglashütten. Heute kämpfen Hütten, bei denen das Glas noch manuell hergestellt wird, gegen die übermächtige industrielle Fertigung vor allem aus Asien ums Überleben.
Leider erwischen wir auch diesmal bei der Glashütte Eisch in Frauenau wieder einen Tag mit Kurzarbeit. Dennoch wird bei der Hüttenführung die Herstellung einer Glaskugel, eines Glastierchens und eines Weinglases demonstriert (hier geht’s zum virtuellen Rundgang).
Das "Glasblasen"
An das geblasene Glas wird erst der Stiel angesetzt und auf die gewünschte Länge gezogen,
dann wird der Fuß angesetzt.
Eine Weltneuheit bei Eisch ist das "Breathable Glas" – ein Glas, was angeblich das Dekantieren des Weines überflüssig machen soll: "Breathable Glasses werden aus einem speziell zusammengesetzten Rohstoffmix in bleifreier Kristallglas-Qualität hergestellt. Nach dem eigentlichen Fertigungsprozess werden sie einem Oxigenierungsverfahren unterzogen, das ihnen ihre einzigartigen Eigenschaften verleiht."
Wir haben natürlich Gläser zum Testen mitgenommen!
Und wann kommt der Testbericht???