Überbackene Käse-Spinat-Cannelloni

Damit ich nicht erst wieder kurz vor Meldeschluss ins Ziel komme, erkläre ich das gestrige Essen zu meinem Beitrag für das "fleischlos"-Blog-Event.

gefüllte Cannelloni-Röhren

Cannelloni werden mit einer würzigen Mischung aus u.a. Blattspinat, Ricotta, Schafskäse, Parmesan und gerösteten Pinienkernen gefüllt, in ein Bett aus eingekochter Tomatensauce gelegt und mit Mozzarella überbacken.

Frisch aus dem Backofen

Brodelnd und goldgelb kommt das Gratin aus dem Ofen..

Spinat-Ricotta-Cannelloni

…und auf den Teller. Dazu schmeckt ein frischer Salat.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Überbackene Käse-Spinat-Cannelloni
Kategorien: Nudel, Gemüse, Spinat, Käse, Tomate
     Menge: 4 Portionen

=========================== TOMATENSAUCE ===========================
      2      Essl. Olivenöl
      1      groß. Zwiebel; feingehackt
      2            Knoblauchzehen; feingehackt
    1,2        kg  Tomaten; aus der Dose, grob gehackt
      2            Rosmarinzweige, frisch
      2            Lorbeerblätter
      2      Essl. Tomatenmark
                   Salz
                   Pfeffer

=============================== SOWIE ===============================
    500     Gramm  Blattspinat, frisch (Petra: 500 g TK)
    150     Gramm  Fetakäse; zerbröckelt
    150     Gramm  Ricotta; oder Quark
     50     Gramm  Parmesan; frisch gerieben
      2      Essl. Minzeblätter; frisch, fein gehackt
      2            Eier; leicht verschlagen
      2      Essl. Pinienkerne; geröstet
                   Salz
                   Pfeffer
     16            Cannelloninudeln; nicht vorgekocht
    200     Gramm  Mozzarella

============================== QUELLE ==============================
                   Das große Buch der vegetarischen Küche
                   Könemann
                   erfasst von Petra Holzapfel

Für die Tomatensauce Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und
Knoblauch darin bei mittlerer Hitze weich braten. Dann Tomaten,
Kräuter und Tomatenmark gut unterrühren. Zum Kochen bringen,
Temperatur reduzieren und 25-30 Minuten garen; die Sauce soll dabei
eindicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Lorbeerblätter und
Rosmarinzweige entfernen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Spinat waschen und die Stiele
entfernen. Dämpfen, bis er zusammenfällt. Gut abtropfen lassen und
grob hacken. Den Spinat mit Käse, Minze, Eier, Pinienkernen, Salz
und Pfeffer gut mischen. Mit einem kleinen Löffel oder einem Messer
in die Cannelloni füllen.

Etwas Tomatensauce in eine große, flache Auflaufform gießen.
Cannelloni darauf verteilen. Mit der restlichen Toamtensauce und dem
Mozzarella bedecken. 30-40 Minuten backen. Die Nudeln sollen weich,
der Käse goldgelb sein.

Anmerkung Petra: Sehr gut, lässt sich auch prima vorbereiten. 500 g
TK-Blattspinat entspricht 250 g gedämpftem, ausgedrücktem Spinat.
Die Füllung reicht bei mir für 20 Röhren. Belegt mit 250 g
Mozzarella, man kann auch noch etwas Parmesan darüberstreuen.

=====

7 Antworten auf „Überbackene Käse-Spinat-Cannelloni“

  1. Hab das heute auch mal gemacht: sehr lecker, danke für das Rezept! In der Zutatenliste fehlt übrigens die Mengenangabe für den Knoblauch; dadurch hatte ich keinen eingekauft. Schmeckt aber auch ohne…

  2. Cannelloni with Tomato Sauce and Spinach

    A while ago, Id seen a recipe for cannelloni with tomato sauce and spinach (beware, its in German) on Chili und Ciabatta. It looked so good that I immediately decided to try it out some day. Well, some day turned into today….

  3. Hallo Andrea,
    vielen Dank für den Hinweis: es kommen 2 Knoblauchzehen in die Sauce, ich habe das Rezept korrigiert. Klar kann man die aber auch weglassen – oder mehr nehmen 😉

  4. Die überbackenen Käse-Spinat Cannelloni waren mein Erstes Gericht von Chili und Ciabatta. Ich muss leider sagen das ich sehr enttäuscht bin. Bin über den Foodblog foolforfood auf diese Seite gekommen. Ich hab sehr viel von dieser Seite erwartet, da all meine nachgekochten Gerichte von foolforfood sehr gut gelungen sind. Aber wie bereits gesagt bin ich sehr enttäuscht. Das Gericht hat nur nach der Tomatensauce geschmeckt. Die Mengenangabe für die Tomatensauce kam mir von Anfang an Suspekt vor aber ich dachte mir: das wird wohl schon stimmen. Falsch gedacht! Durch die enorme Menge der Tomaten werden die Cannelloni natürlich auch sehr aufgeweicht und bekommen eine sehr aufgematschte Konsistenz. Ich werde als nächstes die gebratenen Forelle mit St. Clements Sauce von dieser Seite probieren und hoffe auf gutes Gelingen.

  5. Tut mir leid, dass Sie nicht zufrieden waren. Die Tomatensauce habe ich dicklich eingekocht, die nicht vorgekochten Röhren brauchen aber genügend Flüssigkeit, um gar zu werden.
    Vielleicht trifft die Forelle ja eher Ihren Geschmack 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert