Orangen-Grießkuchen mit Erdbeeren

Da hab ich doch kürzlich in Herrn Paulsens Photostream bei flickr diesen Orangen-Grieß-Kuchen mit Rhabarber entdeckt – und sofort nachgebacken. Anstelle von nicht vorhandenem Weichweizengrieß habe ich Hartweizengrieß eingesetzt (was ihm etwas mehr Biss verleihen dürfte als dem Original), außerdem mangels einer 20 cm Springform mit gleicher Menge in einer Form mit 18 cm Durchmesser gebacken, daher ist der Kuchen etwas höher – die Backzeit verlängert sich damit um etwa 10 Minuten.

Orangen-Grießkuchen mit Erdbeeren

Unser Rhabarber steckt noch in den Kinderschuhen, also habe ich Erdbeeren verwendet (sehr zur Freude von Helmut, der Rhabarber hasst), diese einfach in Scheiben geschnitten und mit etwas Puderzucker kurz Saft ziehen lassen.

Der Kuchen schmeckt mir übrigens noch besser, wenn er 1-2 Tage Zeit zum Durchziehen hatte.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Orangen-Grieß-Kuchen mit Rhabarber
Kategorien: Kuchen, Früchte
     Menge: 1 Kuchen

============================== KUCHEN ==============================
      1            Saftorange, unbehandelt: Schale
     60     Gramm  Puderzucker
      1      Tüte  Vanillezucker
     70     Gramm  Butter
      2            Eier (M)
     50     Gramm  Mehl (Typ 405)
      1      Teel. Backpulver
    100     Gramm  Weichweizengrieß
    100        ml  Vollmilch
                   Butter und Grieß für die Form

============================ ZUM TRÄNKEN ============================
    150        ml  Cointreau (Orangenlikör)
    150        ml  Orangensaft

============================= RHABARBER =============================
    500     Gramm  Dünne, rote Rhabarberstangen
    100     Gramm  Brauner Zucker
     50        ml  Weißwein

============================== QUELLE ==============================
                   Herr Paulsen bei flickr
                   -Erfasst *RK* 25.04.2006 von
                   -Petra Holzapfel

1. Die Orangenschale mit einem Zestenreisser in feinen Streifen
abschälen, 1 El beiseite stellen. Übrige Zesten mit 50 g Puderzucker,
Vanillezucker und Butter mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen.
Nacheinander die Eier untermengen. Mehl, Backpulver und Grieß
einrieseln lassen und untermengen, dann die Milch zugeben und zu
einem glatten Teig verrühren.

2. Eine Springform (20 cm Durchmesser) dünn mit Butter ausstreichen,
mit etwas Grieß dünn ausstreuen und den Teig hinein geben. Im heißen
Ofen, bei 170 Grad (Gas2, Umluft nicht empfehlenswert), auf der
zweiten Schiene von unten 40-45 Min. goldbraun backen.

3. Rhabarber schräg in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Braunen Zucker
mit Wein zu einem hellbraunen Karamell verkochen, die
Rhabarberstücke hinein geben und 3-5 Min. schmoren. Abkühlen lassen.

4. Cointreau mit Orangensaft aufkochen. Den Kuchen aus dem Ofen
nehmen und sofort mit der Mischung beträufeln, bis alle Flüssigkeit
aufgesogen ist. Den abgekühlten Kuchen mit 10 g Puderzucker
bestäuben, mit den zurück gelegten Zesten dekorieren und mit
Rhabarber servieren.

http://www.flickr.com/photos/ieye/117675672/

Anmerkung Petra: ich habe Hartweizengrieß verwendet und den Kuchen
in einer mit Backpapier ausgelegten 20 cm Springform gebacken
(Backzeit etwa 55 Minuten). 1-2 Tage durchziehen lassen schadet
nicht! Erst vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Dazu
Erdbeerscheibchen, die mit wenig Puderzucker kurz Saft gezogen haben.

=====

4 Antworten auf „Orangen-Grießkuchen mit Erdbeeren“

  1. Mmmm, der Kuchen ist ein Gedicht, gerade gebacken und schon ist er gegessen und das nur von zwei Personen, so unwiderstehlich ist er. Yves meinte, er erinnere an einen Baba-au-rhum. Nachdem ich keine Erdbeeren hatte, gab es Orangenschnitten und von dieser Orange auch noch die Zesten darauf. Himmlischen Dank von Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert