Baby-Maiskölbchen und Wasserspinat

Beim Einkauf im Tübinger Asialaden fanden neben Pak Choy auch noch Wasserspinat und frische Baby-Maiskölbchen den Weg in meinen Einkaufskorb.

Im Laden schwebten mir die Maiskölbchen (mit denen ich bisher noch nie gekocht habe) in einem roten Thai-Curry vor. Beim Durchblättern meiner – nun nicht gerade kleinen – Sammlung an thailändischen Kochbüchern fand ich sie allerdings fast nur als Zutat in anderen Gerichten – so wie z.B.  bei den "Shrimp und Baby-Maiskölbchen in Chili-Tamarindensauce" aus True Thai von Victor Sodsook. Das Rezept klang verlockend – allerdings verlangt es nach einer speziellen Chili-Tamarindenpaste mit jeweils frittiertem Knoblauch, Schalotten, getrockneten Garnelen und Chilis, die man dann eben noch schnell herstellen muss. Gut, wenn die Vorratshaltung funktioniert und man alles im Haus hat! Ich musste nur die getrockneten großen Garnelen durch kleine ersetzen.

Beim Betreten des Hauses machten dann allerdings meine hungrigen Männer einige Bemerkungen darüber, was ich wohl gekocht hätte: es röche etwas streng….

Ich konnte sie dann aber beruhigen: die tiefdunkle Paste schmeckt überhaupt nicht streng (beim Frittieren der Garnelen sollte man aber vielleicht doch besser gut lüften).

Hier das Ergebnis: der leicht knackige Mais bildet einen schönen Kontrast zu den saftigen Shrimp in der sehr aromatischen Sauce.

Wasserspinat oder morning glory (mehr dazu bei Foodfreak) habe ich bei einem 10tägigen Bangkok-Aufenthalt kennengelernt: dort habe ich mir das leckere Gemüse regelmäßig beim Frühstücksbuffet des Hotels in der Abteilung mit Thai-Essen geholt.

Wasserspinat

Der "feuerscharfe Wasserspinat" ist schnell gemacht. Wenn man die Kerne der Chilis entfernt (wie ich es gemacht habe) ist das Prädikat feuerscharf allerdings nicht mehr gerechtfertigt.

===== Titelliste (3 Rezepte) =====

Chili-Tamarindenpaste
Shrimp und Baby-Maiskölbchen in Chili-Tamarindensauce
Feuerscharfer Wasserspinat - Pak Boong Fi Daeng

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Chili-Tamarindenpaste
Kategorien: Aufbau, Paste, Krustentier, Thailand
     Menge: 1 Rezept

    1/2     Tasse  Große getrocknete Shrimps (Petra: kleine)
    360        ml  Pflanzenöl; zum Frittieren
    1/3     Tasse  Knoblauchscheiben
      1     Tasse  Schalotten; in Streifen
     12     klein. Getrocknete japanische Chilis (ähnlich Chili de
                   -arbol oder Cayenne)
     60        ml  Pflanzenöl
      3      Essl. Tamarindenkonzentrat; oder Tamarindensauce
      3      Essl. Palmzucker; oder brauner Zucker
      1      Essl. Thai-Fischsauce

============================== QUELLE ==============================
                   nach
                   Victor Sodsook
                   True Thai
                   The modern Art of Thai Cooking
                   -Erfasst *RK* 18.03.2006 von
                   -Petra Holzapfel

Die getrockneten Shrimps in eine kleine Schüssel geben und mit
Wassser bedecken. Einige Male umschwenken, um sie zu spülen, dann
abgießen und beiseite stellen.

Das Öl in einen Wok oder einen schweren Topf geben und auf 180°C
erhitzen.

Den Knoblauch zugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 1 Minute
frittieren, bis er goldbraun ist. Mit einem Schaumlöffel
herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Öl jeweils
wieder auf 180°C bringen.

Die Schalotten etwa 2-3 Minuten frittieren bis sie beginnen braun zu
werden. Herausnehmen und zum Knoblauch geben. Die Shrimps etwa 1
Minute frittieren und ebenfalls zum Knoblauch geben. Die Chilis etwa
30 Sekunden frittieren, bis sie dunkel werden. Ebenfalls zu den
frittierten Zutaten geben.

Alle Zutaten in einen Mixer geben. 60 ml Öl und die Tamarindenpaste
zufügen und alles zu einer fast glatten Paste pürieren, dabei immer
wieder die Wände des Mixers abschaben.

Die Chilipaste in eine kleine Pfanne oder einen Topf geben und auf
mittlerer Hitze erhitzen. Den Zucker und die Fischsauce zugeben und
unter gelegentlichem Rühren 5-8 Minuten köcheln, bis die Farbe
tiefdunkles Braun ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Die Paste in ein Glasgefäß mit gut schließendem Deckel füllen.

Diese Paste hält im Kühlschrank etwa 3 Monate.

Anmerkung Petra: Bei der Zubereitung (Frittieren der Garnelen)
riecht es etwas streng. Die fertige Paste schmeckt aber gut.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Shrimp und Baby-Maiskölbchen in Chili-Tamarindensauce
Kategorien: Krustentier, Gemüse, Thailand
     Menge: 2-3 Personen

    250     Gramm  Mittelgroße Shrimps
      1      Essl. Öl
      5            Knoblauchzehen; gepresst
      1      Essl. Chili-Tamarindensauce (nam phrik pao, s. Rezept)
      1      Teel. Thai-Fischsauce (nam pla)
      1      Essl. Zucker
    100     Gramm  Frische Baby-Maiskölbchen; in 5 cm lange Stücke
                   -gebrochen
      2      Essl. Hühnerbrühe; eher etwas mehr
                   Koriandergrün; zur Dekoration

============================== QUELLE ==============================
                   Mengen modifiziert nach
                   Victor Sodsook
                   True Thai
                   The modern Art of Thai Cooking
                   -Erfasst *RK* 18.03.2006 von
                   -Petra Holzapfel

Die Shrimps abspülen und schälen, dabei die Schwanzsegmente erhalten.
Die Shrimps durchschneiden, so dass sie nur noch am Schwanz
zusammenhalten und entdarmen.

Alle Zutaten am Herd bereit stellen.

Einen Wok auf mittlere Hitze erhitzen. Wenn er ziemlich heiß ist,
das Öl zufügen und schwenken, so dass die Seiten des Woks benetzt
sind. Wenn das Öl heiß ist,den Knoblauch zufügen und kurz
pfannenrühren, bis er goldbraun ist und duftet. Die Hitze erhöhen
und die Shrimps zufügen, etwa 15 Sekunden rühren, bis sie sich
gerade rosa färben. Die Chili-Tamarindenpaste, Fischsauce und Zucker
zugeben und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Maiskölbchen
und die Hühnerbrühe dazugeben, etwa 2 1/2 Minuten rührbraten, bis
der Mais gerade eben gar ist.

Das Gericht auf eine Platte geben und Koriandergrün darauf streuen.
Mit gedämpftem Jasminreis servieren.

Anmerkung Petra: Chili-Tamarindensauce selbstgemacht. Dazu noch
"Feuerscharfer Wasserspinat".

Das Originalrezept macht etwa die doppelte Menge. Maiskölbchen
sollten hier eigentlich 170 g zugegeben werden.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Feuerscharfer Wasserspinat - Pak Boong Fi Daeng
Kategorien: Gemüse, Thailand
     Menge: 1 Rezept

      2      Essl. Pflanzenöl
      1            Knolauchzehe, fein gehackt
      4     klein. Rote oder grüne Chilischoten, fein gehackt
      1      Essl. Gelbe Bohnensauce, tow jiew
    250     Gramm  Wasserspinat mit Stielen, grob in 5 cm lange
                   -Stücke geschnitten
      4      Essl. Gemüsebrühe
      1      Essl. Helle Sojasauce
      1      Teel. Zucker

============================== QUELLE ==============================
                   Vatcharin Bhumichitr: thai street food
                   ISBN 3-7750-0397-5
              ;      -Erfasst *RK* 12.07.2005 von
                   -Petra Hildebrandt

1. Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und
Chilis hinzufügen und den Knoblauch goldbraun braten.

2. Die gelbe Bohnensauce unter Rühren dazugießen, dann den
Wasserspinat untermengen. Die Gemüsebrühe dazugießen und den Spinat
bei geringer Hitzezufuhr köcheln lassen, bis die Stiele anfangen,
weich zu werden.

3. Mit der Sojasauce und dem Zucker würzen, kurz unterrühren und in
eine Servierschüssel füllen.

=====

Eine Antwort auf „Baby-Maiskölbchen und Wasserspinat“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert