Für das Blogevent Risotto von Frau Mutant habe ich zwei neue Rezepte ausprobiert. Geschmeckt haben uns beide sehr gut – entschieden habe ich mich dann aber doch für dieses
Safran-Risotto mit Favabohnen und Shrimps
Zum einen gefällt es mir aus optischen Gründen besser (die Kombination von gelbem Reis, grünen Favabohnen und rosa Shrimps ist einfach gelungen!), zum anderen ist für mich der Inbegriff des "Risottos" das durch Safran gelb gefärbte Mailänder Risotto, was sicher auch durch viele Aufenthalte im Tessin bedingt ist.
Am 28.2.06 findet übrigens in Ascona wieder das große traditionelle Karnevals-Risottoessen (Risottata) auf der Piazza am See statt, bei dem diverse Köche in riesigen Töpfen rühren. Sehenswert!
Risottoreis habe ich deshalb auch einen ganz speziellen ausgesucht: den ersten Schweizer Reis aus dem Tessin, an dessen Anbaufeldern ich schon oft vorbeispaziert bin.
Die Idee zum Rezept stammt von einem Foto aus Gordon Ramsay’s Secrets, bei der Ausführung habe ich mich aber weder an seine Restaurant-Schnellvariante mit vorblanchiertem Reis noch an seine genaue Zutatenliste gehalten.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Safran-Risotto mit Favabohnen und Shrimps
Kategorien: Reis, Risotto, Krustentier, Gemüse
Menge: 4-6 Personen
50 Gramm Butter
2 groß. Schalotten; fein gehackt
500 Gramm Risottoreis (hier Loto-Reis aus dem Tessin)
100 ml Weißwein
1 1/4 Ltr. Selbstgemachte Hühnerbrühe; Menge anpassen
2 Briefchen Safran a 125 mg
300 Gramm Fava-Bohnen; Dicke Bohnen (TK-Ware)
500 Gramm Tiger Prawns (13-15/lb) in der Schale (TK-Ware)
Butter; zum Braten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
5 Essl. Parmesan; frisch gerieben
Parmesanspäne; zum Anrichten
============================== QUELLE ==============================
eigenes Rezept
nach einer Idee von
Gordon Ramsay's
Secrets
-Erfasst *RK* 01.02.2006 von
-Petra Holzapfel
Die Shrimps auf einem Sieb mit kochendem Wasser übergießen und im
Kühlschrank auftauen lassen. Die Krustentiere schälen und entdarmen,
auf Küchenpapier trocknen.
Die Favabohnen für etwa 3 Minuten in kochendes Salzwasser geben,
abgießen und kalt abspülen. Die grünen Bohnenkerne aus der
weißlichen Hülle drücken (wenn man die Hülle mit den Fingernägeln an
einem Ende aufzwickt, geht das ganz einfach) und beiseite stellen.
Die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, am Simmern halten.
Die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Schalotten darin
anschwitzen. Dann den Reis zugeben und unter Rühren 3-4 Minuten
anschmoren. Mit dem Weißwein ablöschen und unter Rühren fast völlig
einkochen lassen. Nun eine Schöpfkelle kochende Hühnerbrühe zum Reis
geben, dabei rühren. Wenn die Brühe fast aufgesogen ist, erneut
Brühe nachgießen. Gegen Ende der Garzeit den Safran sowie die
Favabohnen zugeben und unterrühren.
Währenddessen in einer großen Pfanne Butter aufschäumen lassen und
die Shrimps hineinlegen. Wenn die Unterseite anfängt zu bräunen die
Garnelen salzen und pfeffern, umdrehen und nochmals salzen und
pfeffern. Gesamtbratzeit etwa 3 Minuten, dann die Pfanne vom Herd
nehmen.
Den Parmesan unter das Risotto rühren, nochmal abschmecken.
Das Risotto auf Teller geben, die Shrimps daraufsetzen und mit
Parmesanspänen dekoriert sofort servieren.
=====
Das sieht ja fantastisch aus! Und sooo toll angerichtet. Ganz klasse.
Sieht zum Anbeissen aus. Prima Photo !
Wow – das hört sich sehr, sehr gut an u. sieht obendrein auch noch toll aus.