Schon seit ihrer Rückkehr aus Uruguay hat Frani versprochen, uns eines ihrer dortigen Lieblingsessen zu kochen. Gestern fielen die letzten beiden Schulstunden aus, also übernahm Frani das Küchenzepter und ich spielte Gehilfin 🙂
Guiso ist ein typischer Wintereintopf mit Gemüse, Fleisch, Kartoffeln und Nudeln. Feste Regeln gibt es kaum, alles ist variabel – so kann man gewürfeltes Hühnchen, Rind oder Schwein oder aber Hackfleisch verwenden, anstelle von Nudeln ist auch Reis üblich und beim Gemüse kann man sich sowieso nach Belieben austoben.
Dies ist die typische Variante ihrer Gastmutter – hat uns allen prima geschmeckt!
Frani in Schuluniform mit ihrer Gastmutter Azucena, genannt Peque, in der Küche in Mendoza Chico
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Guiso - ein Eintopf aus Uruguay
Kategorien: Eintopf, Gemüse, Fleisch, Nudel, Uruguay
Menge: 4-5 Personen
Öl; zum Anbraten
2 Zwiebeln; gehackt
2 Knoblauchzehen; fein gehackt
2-3 Essl. Tomatenmark
1 Rote Paprikaschote
1 Gelbe Paprikaschote
1 Grüne Paprikaschote
6-8 Tomaten
300 Gramm Hähnchenbrustfilet
200 Gramm Maiskörner
1 1/2 Ltr. Fleischbrühe
350 Gramm Festkochende Kartoffeln
175 Gramm Hörnchennudeln*
Salz
Pfeffer
Thymian
Chiliflocken
Paprikapulver
Oregano
============================== QUELLE ==============================
Franziskas Gastmutter
Peque in Florida, Uruguay
-Erfasst *RK* 30.01.2006 von
-Petra Holzapfel
Alles Gemüse und das Hähnchenfleisch in Würfel von 1-2 cm
Kantenlänge schneiden.
In einem schweren Topf (typisch sind Tontöpfe) zuerst die Zwiebeln
im heißen Öl andünsten, dann den fein gehackten Knoblauch zugeben.
Nun die Paprika und das Tomatenmark zugeben, kurz mitbraten. Das
Fleisch einrühren, ebenfalls kurz anbraten. Die Tomaten in den Topf
geben, durchrühren und einige Minuten schmoren lassen, dann mit der
Brühe auffüllen. Die Kartoffeln zugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprika,
Thymian, Chiliflocken und Oregano herzhaft abschmecken und alles
längere Zeit sanft köcheln lassen. Etwa 10 Minuten vor dem Servieren
die Nudeln einrühren und gar kochen lassen, nochmal abschmecken.
Mit hellem Brot servieren.
Dieses für den Winter typische Gericht gibt es in unzähligen
Variationen. Möglich sind u.a. auch Möhren, Kürbis, Linsen oder
andere Hülsenfrüchte. Anstelle von Hähnchenfleisch kann man auch
Hackfleisch oder gewürfeltes Fleisch einsetzen, statt Nudeln auch
Reis in den Topf geben.
=====