Lamm-Curry aus Sumatra – Gulai Pagar Puri

Die Gefriertruhe ist – auch durch die Brotvorräte der letzten Woche – mal
wieder proppevoll. Abarbeiten einiger Vorräte ist dringend angesagt! Dazu gehört
auch das Lamm, von dem u.a. noch eine Schulter auf Verwertung wartet.

Lamschulter verwende ich gerne in Schmorgerichten. Das Entbeinen macht zwar
etwas Arbeit, dafür hat man dann wirklich schön geputzes Fleisch und aus den
Knochen und Parüren lässt sich noch prima ein Lammfond machen.

Diesmal will ich mal wieder etwas Neues ausprobieren. Das erste Buch, das ich
in die Hand nehme, ist Madhur
Jaffrey’s Ultimate Curry Bible
(unter dem Titel Currys,
Currys, Currys
ist das Buch der indischen Filmschauspielerin
und Kochbuchautorin
inzwischen auch in Deutsch erhältlich).  Beim
Blättern fällt mir ein indonesisches Curry mit Lammschulter auf: viele Gewürze,
Kokosmilch, Tamarindenpaste, Chilis, grüne Bohnen, ja – klingt gut, da muss ich
gar nicht weitersuchen.

Das einzige, was ich nicht hatte, waren frische Okras, dafür habe ich etwas
mehr Bohnen (TK, noch aus eigener Ernte) genommen. Das Curry schmeckt
superlecker und ist bestens gästetauglich. Die Schärfe kann man anpassen – wir
haben die Deko-Thai-Chilis
mitgegessen , das ist schon etwas für Fortgeschrittene und macht dem Namen
dieses Blogs alle Ehre 🙂

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.3

     Titel: Lamm-Curry aus Sumatra - Gulai Pagar Puri
Kategorien: Fleisch, Lamm, Indonesien
     Menge: 4-6 Portionen

    150     Gramm  Schalotten; geschält und gehackt
      5            Knoblauchzehen; geschält und gehackt
      5        cm  Frischer Ingwer; geschält und gehackt (Petra:
                   -gerieben)
      1      groß. Rote Paprikaschote*; entkernt und gehackt
      2      Teel. Helles Paprikapulver
      1      Teel. Cayennepfeffer*
      4      Teel. Gemahlener Koriander
      2      Teel. Gemahlener Kreuzkümmel
    1/2      Teel. Kurkuma
    1/2      Teel. Zimt
    1/2      Teel. Gemahlener Kardamom
    400        ml  Kokosmilch in der Dose; mindestens 3 Stunden
                   -nicht geschüttelt
      6      Essl. Mais-, Erdnuss- oder Olivenöl
    900     Gramm  Lammschulter ohne Knochen; in 2 1/2 cm große
                   -Stücke geschnitten
  1 3/4      Teel. Salz; nach Geschmack
      2      Essl. Dicke Tamarindenpaste
    225     Gramm  Grüne Bohnen; halbiert (Petra: TK, tiefgefroren
                   -zugegeben)
     12            Okraschoten**, möglichst zart und klein; Spitze
                   -und Stängelansatz entfernt
    4-5            Vogelaugen-Chilis; oder andere grüne oder rote
                   -Chilis zum Garnieren

============================== QUELLE ==============================
                   nach
                   Madhur Jaffrey's
                   Ultimate Curry Bible
                   -Erfasst *RK* 08.11.2005 von
                   -Petra Holzapfel

Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Paprikaschote und 3 El Wasser in
einen Mixer geben und zu einem glatt pürieren. Paprikapulver,
Cayennepfeffer*, Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt und Kardamom
zugeben und kurz mixen.

Die dicke Kokosnussmilch aus der Dose abnehmen und beiseite stellen.
Die restliche dünnere Milch in einen Messbecher geben und auf 750 ml
mit Wasser auffüllen.

Das Öl in einen weiten Bräter geben und auf mittelhoher Hitze
erhitzen. Wenn es heiß ist, die Paste aus dem Mixer zugeben und
unter Rühren etwa 12 Minuten braten, bis sie kräftig rotbraun ist.
Das Fleisch zugeben und 1 Minuten rühren. Dann zudecken, die Hitze
etwas reduzieren und etwa 10 Minuten garen, dabei von Zeit zu Zeit
umrühren.

Nun die verdünnte Kokosmilch, Tamarindenpaste und Salz zugeben,
umrühren, zum Simmern bringen und zugedeckt sehr sanft etwa 45
Minuten garen. Die grünen Bohnen und die Okraschoten zugeben.
Zudecken und weitere 20 Minuten simmern lassen, bis das Fleisch
weich ist.

Langsam die dicke Kokosmilch einrühren und noch einige Minuten garen.

Mit den Chilis garniert servieren.

Anmerkung Petra:

*Ich habe mit der Paprikaschote noch 2 rote Serranos püriert und
zusätzlich zum Cayennepfeffer noch 1 Tl Chilipulver Extra Hot
zugegeben.

**Okraschoten weggelassen, dafür 300 g grüne Bohnen verwendet.

Chilischoten zum Garnieren in feinen Ringen zum Darüberstreuen dazu
serviert.

Ausgezeichnet, ausgesprochen aromatisch!

In Sumatra verwendet man wohl anstelle der Mischung aus
Paprikaschote, Cayennepfeffer ud Paprikapulver lange, scharfe rote
Chilis, die aber schwierig zu bekommen sind. Typisch wäre auch die
Zugaben von 8 kleinen geschälten Kartoffeln mit der verdünnten
Kokosmilch.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert