Weiterhin ist Apfelabbau angesagt. Mit Apfelkuchen lockt man auch diejenigen,
die Äpfel nicht gerne "pur" essen 😉
Ein Rezept in Maria Baez Kijacs Buch The
South American Table mit dem Titel "Pastel de Manzanas con Dulce de
Leche" klingt vielversprechend. Hier wird allerdings keine Dulce
de Leche direkt eingesetzt, diese soll erst beim Backen aus
gesüßter Kondensmilch (Milchmädchen) entstehen, die im Guss Verwendung
findet.
Hm, um ehrlich zu sein: Dulce de Leche kann ich im fertigen Kuchen nicht
entdecken. Der Guss hat zusammen mit dem sehr flüssigen apfelstückchenhaltigen
Teig eine Art Flan gebildet, mich erinnert die Konsistenz etwas an einen Far Breton.
Anders, als ich es mir vorgestellt habe – aber sehr lecker!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.3
Titel: Chilenische Apfeltarte*
Kategorien: Dessert, Kuchen Früchte, Chile
Menge: 12 Stücke
675 Gramm Säuerliche Äpfel (Golden Delicious, Granny Smith,
-Petra: Cox Orange)
100 Gramm Zucker
70 Gramm Weizenmehl Type 405
1 Teel. Backpulver
1 Zitrone: Schale abgerieben
120 ml Milch
3 groß. Eier
50 Gramm Grob gehackte Walnüsse (Petra: Pecannüsse)
400 Gramm Gesüßte Kondensmilch; Milchmädchen
1 Teel. Vanilleextrakt
Zimtpulver; zum Bestreuen
============================== QUELLE ==============================
leicht modifiziert nach Maria Baez Kijac
The South American Table
-Erfasst *RK* 31.10.2005 von
-Petra Holzapfel
*Pastel de Manzanas con Dulce de Leche
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine große Quicheform (meine hat am
Boden einen Durchmesser von 28 cm) gut buttern.
Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Scheibchen schneiden.
Die Äpfel mit der Hälfte vom Zucker mischen.
Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Die
Zitronenschale, restlichen Zucker, die Milch und 1 Ei zugeben und
alles zu einem Teig verschlagen. Die Apfelscheiben zugeben und alles
vermischen. Die Masse in die Tarteform füllen, dabei die Apfelstücke
gleichmäßig verteilen. Die Walnüsse gleichmäßig darüberstreuen.
In einer mittleren Schüssel die gesüßte Kondensmilch, die restlichen
2 Eier und die Vanilleessenz verschlagen. Den Guss über den Äpfeln
verteilen und die Oberfläche der Tarte mit Zimtpulver bestreuen. Im
obersten Drittel des Backofens etwa 45 Minuten (Petra: 50-55
Minuten) backen, bis die Oberfläche gebräunt ist und der Kuchen
durch ist.
Die Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. In Stücke
schneiden und lauwarm oder bei Raumtemperatur servieren.
Anmerkung Petra: Kijac verwendet in ihrer Adaption des chilenischen
"apple kuchen" (Apfelkuchen, von deutschen Einwanderern nach Chile
gebracht) gesüßte Kondensmilch als Guss. Diese würde beim Backen zu
"dulce de leche", der in Chile so geliebten Süßigkeit. Ich kann die
"dulce de leche" in diesem Kuchen nicht entdecken - mich erinnert
diese Tarte mit dem saftigen Boden eher an einen Far Breton.
Schmeckt klasse, ist ganz einfach und schnell gemacht!
=====