Wenn
die Familie doch mal wieder mehr Brot als vorgesehen gefuttert hat und
nicht viel Zeit zum Backen zur Verfügung steht, werfe ich hin und
wieder meinen Brotbackautomaten an.
So geschehen auch vorgestern. Dabei habe ich ein neues Rezept ausprobiert, was ich aus einer Backautomaten-Mailingliste habe und im Original aus Quick Cooking stammt:
Cappuccino Chips Bread.
Dem Teig werden "Mini semi-sweet chocolate chips" (ich habe granulierte Schoko-Blättchen als Ersatz verwendet) und lösliches Kaffeepulver zugesetzt, dadurch resultiert ein ziemlich dunkel gefärbtes Brot.
Ich
war sehr gespannt, wie das schmecken würde, bin aber positiv
überrascht. Das Brot schmeckt kaum süß, hat aber eine deutliche
Kaffee-Schoko-Note. Ich finde es ganz lecker mit meiner Orangen-Zitronen-Limetten-Marmelade.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.0
Titel: Cappuccino-Schoko-Brot
Kategorien: Brot, Schokolade, Kaffee
Menge: 1 Brot
2 Teel. Trockenhefe
400 Gramm Weizenmehl Type 550
2 Essl. Zucker
1 Essl. Weiche Butter
1 Ei; verschlagen
1 Teel. Vanilleextrakt
3/4 Teel. Salz
3 Essl. Lösliches Kaffeegranulat; entsprechend
4 Einzel-Kaffeeportionen Nescafé a 2 g
210 Gramm Wasser
======================= BEIM PIEPTON ZUGEBEN =======================
50 Gramm Dragierte Schoko-Blättchen (z.B. von Schwartau)
============================== QUELLE ==============================
auf deutsche Einheiten umgerechnet
nach einem Rezept aus
Quick Cooking May/June 2004
-Erfasst *RK* 21.09.2005 von
-Petra Holzapfel
Alle Zutaten nach Anweisung des Herstellers in den Backautomaten
einfüllen.
Programm Rosinenbrot
Schoko-Blättchen beim Piepton zugeben.
Anmerkung Petra: Ungewöhnliches, lockeres Frühstücksbrot mit dunkler
Krume. Nicht sehr süß, angenehmer Kaffee-Schoko-Geschmack.
=====