Zur Zeit ist Haupternte auf den Erdbeerfeldern hier in der Gegend.
Neben der Erdbeerkonfitüre mit Holunderblüten mache ich seit einigen Jahren auch gerne Erdbeerkonfitüre mit Kokosmilch.
Die "normale"
Vorgehensweise ist ja, die heiße Konfitüre in Gläser mit
Schraubverschluss zu füllen, diese kurz auf den Kopf zu stellen und
nach dem Abkühlen schön aufgereiht im Keller zu lagern. Dabei geht
gerade bei Erdbeeren nach einiger Zeit leider die schöne leuchtend rote
Farbe verloren.
Hier
hilft ein ganz einfacher Trick: ich fülle immer auch mehrere
tiefkühl-geeignete Plastikgefäße mit der heißen Konfitüre und friere
diese nach dem Abkühlen ein. Wenn man sie im Spätwinter aus der Truhe
holt und in Gläser umfüllt, hat man eine wunderbar aromatische
Konfitüre, die ihre ursprüngliche Farbe behalten hat.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Erdbeerkonfitüre mit Kokosmilch
Kategorien: Konfitüre, Erdbeere, Kokos
Menge: 3 Gläser*
900 Gramm Erdbeeren; geputzt gewogen
1 Dose Kokosnussmilch a 165 ml
500 Gramm Extra Gelierzucker 2:1
1 Pack. Zitronensäure
============================== QUELLE ==============================
Brigitte Viva!
12/2001
-Erfasst *RK* 06.06.2001 von
-Petra Holzapfel
*Gläser a 300 ml
Erdbeeren abspülen, trocken tupfen, den grünen Stängelansatz
entfernen. Früchte würfeln und 900 g abwiegen.
Alle Zutaten in einen weiten hohen Topf geben und verrühren. Alles
langsam aufkochen lassen. Wenn es kräftig sprudelnd kocht,
mindestens 3 Minuten unter Rühren sprudelnd weiterkochen.
Die Konfitüre sofort bis zum Rand in saubere Schraubgläser füllen,
fest verschließen und etwa 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Anmerkung Petra:
Ansatz mit 1 kg geputzten Erdbeeren, 200 ml Kokosmilch, 200 g
Gelierzucker 1+3, 600 g Gelierzucker 1+1, 1 Pk Zitronensäure (oder
auch nur Gelierzucker 1+1, dann 2 pk Zitronensäure). Vor Aufkochen
mit dem Pürierstab grob zerkleinert. Sehr gut!
=====
Ein anderer Trick ist es, in die Erdbeermarmelade ein wenig Zitronensaft zu geben, dass stoppt bzw. verlangsamt die Oxidation der Farbpigmente und die Marmelade bleibt mind. 3-6 Monate recht farbenfroh.