Desideria stellte uns beim 2. Blog-Event die Aufgabe, irgendetwas mit Spargel zu zaubern.
Ich mag Spargel ausgesprochen gerne, deshalb finden sich hier im Blog schon einige Rezepte:
Gegrillter grüner Spargel
Farfalle mit Mascarpone, grünem Spargel und Pinienkernen
Schnelle Quiche mit grünem Spargel
Suppe mit grünem Spargel, Reis, Pancetta und schwarzem Pfeffer
Two Coloured White Asparagus and Broccoli Mousse with Radish Vinaigrette
Spargelsuppe auf Thai-Art
Roh gebratener Spargel mit Bärlauch-Risotto
Pfannengemüse mit Möhren, Spargel und Artischocken
Für das Event wollte ich aber nicht auf einen alten Eintrag zurückgreifen, sondern etwas Neues ausprobieren. Gemacht habe ich zuerst ein asiatisch angehauchtes Gericht mit gebratenem weißen und grünen Spargel, Hummerkrabben und Sesam, aromatisiert mit Sojasauce, Sesamöl und Koriandergrün. Nicht schlecht, aber das Aroma des Spargels ging dabei fast ein bisschen unter.
Deshalb gibt’s von mir nun etwas fast Klassisches, was aber dennoch mein persönlicher Favorit der Spargelsaison 2005 geworden ist: Spargel mit Kartoffeln, Schinken – und einer unwiderstehlich guten Orangensauce.
Die Sauce wird aus sehr stark reduziertem frisch gepressten Orangensaft (ich hatte das Glück, noch wirklich gute Orangen zu bekommen!), Eigelb, Senf, Gewürzen und Öl im Stil einer Mayonnaise hergestellt – es wird aber nur so viel Öl genommen, dass die Sauce dicklich wird. Zum Schluss wird noch etwas Vorteil hat, dass man sie prima vorbereiten kann.
Variante: Die Sauce passt auch hervorragend zu gegrilltem grünen Spargel!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Spargel mit Orangensauce |
Kategorien: | Gemüse, Früchte, Sauce |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | SPARGEL | ||
1 1/2-2 | kg | Weißer Spargel | |
H | VARIANTE | ||
1 1/2-2 | kg | Grüner Spargel | |
H | ORANGENSAUCE | ||
5 | Orangen; davon 1 unbehandelt | ||
1 | Zitrone: Saft | ||
3 | Eigelb | ||
1/2 | Teel. | Senf | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
150 | ml | Öl | |
80 | ml | Vollmilchjoghurt | |
1 | Prise | Zucker | |
1 | Essl. | Orangenzesten; fein gehackt | |
H | KARTOFFELN | ||
750 | Gramm | Kleine festkochende Kartoffeln | |
3 | Essl. | Butter | |
Salz | |||
H | NACH BELIEBEN | ||
Gekochter Schinken |
Quelle
leicht modifiziert nach | |
Gusto 6/05 |
Erfasst *RK* 15.06.2005 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Rechtzeitig beginnen:
Die Schale der unbehandelten Orange mit einem Zestenschäler schälen. Die Zesten fein hacken, dabei einige zur Dekoration ganz lassen. Den Saft auspressen (ergab bei mir etwa 500 ml), ebenso die Zitrone pressen.
Den Saft auf etwa 100 ml einkochen und auskühlen lassen.
Den Saft in ein hohes Gefäß geben mit den Eigelben, Senf, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer mit dem Handmixer verrühren. Nun unter weiterem Rühren erst tropfenweise, dann in feinem Strahl das Öl einrühren, bis die Sauce dicklich wird. Den Joghurt und die gehackte Orangenschale unterrühren und mit einer Prise Zucker abschmecken.
Den weißen Spargel schälen. Die Spargelschalen in Salzwasser mit einer Prise Zucker 20 Minuten auskochen, dann durch ein Sieb gießen und die Brühe auffangen, die Schalen wegwerfen. Die Brühe in einen Spargelkochtopf geben und den Spargel darin bissfest garen.
Währenddessen die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen und schälen. Die Butter in einem Topf aufschäumen lassen, die Kartoffeln darin unter mehrfachem Rütteln rundum braun braten und salzen.
Den Spargel mit der Sauce, den gebratenen Kartoffeln und nach Belieben gekochtem Schinken servieren.
Variante grüner Spargel:
Die Sauce passt auch hervorragend zu grünem gegrillten Spargel.
Dafür den Spargel waschen und putzen, und 1 Minute in kochendem Wasser oder (besser!) Spargelsud blanchieren. Den Spargel mit einer Zange herausnehmen und sofort in Eiswasser legen. Wenn er kalt ist, herausnehmen und abtropfen lassen, trockentupfen.
Den Spargel in eine Arbeitsschale legen, mit dem Öl beträufeln und salzen. Rütteln oder mit den Händen vorsichtig wenden, damit alles gleichmäßig überzogen ist.
Den Spargel über einem heißen Holzkohlengrill etwa 3 Minuten grillen, dabei einmal wenden. Er sollte dort dunkle Stellen aufweisen, wo er auf dem Grillrost aufliegt.
Anmerkung Petra: Sehr leckere Sauce, lässt sich prima vorbereiten.
=====
Eine Antwort auf „2. Blog-Event: Spargel“