Von Spargel kann ich nie genug kriegen. Glücklicherweise liegt die echte Saison ja noch vor uns!
Grünen Spargel mag ich sehr gerne roh in der Pfanne gebraten oder gegrillt, so kommt der nussige Geschmack bestens zur Geltung und die Konsistenz bleibt schön knackig.
Bei diesem Rezept (mit leichten Anpassungen der Mengenangaben entnommen aus Judy Rodgers sehr schönem The Zuni Cafe Cookbook)
wird der Spargel auch zuerst in Scheibchen zusammen mit Pancetta
angebraten, bis er etwas Farbe annimmt. Dann kommt er in eine Suppe mit
viel geschmorten Zwiebeln und etwas Reis.
Einige
kleinere Anmerkungen: Ich würde aber beim nächsten Mal evtl. Speck und
Spargel getrennt braten. Der Spargel bräunt dann nämlich schneller und
behält noch mehr Biss. Für eine sättigende Suppe könnte man ein
bisschen mehr Reis zugeben. Dafür würde ich das Öl etwas reduzieren.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Grüner Spargel-Reis-Suppe mit Pancetta und schwarzem ...
Kategorien: Suppe, Gemüse, Reis
Menge: 4 Portionen
4-6 Essl. Olivenöl extra-vergine (Original 6 El)
250 Gramm Gehackte Zwiebeln
50 Gramm Reis (Arborio oder Carnaroli)
Salz
850 ml Hühnerbrühe
150 ml Wasser
350 Gramm Grüner Spargel (Original 250 g); geputzt
100 Gramm Pancetta; in feinen Streifen
Reichlich Schwarzer Pfeffer; grob gemahlener
============================== QUELLE ==============================
leicht modifiziert nach
Judy Rodgers
The Zuni Cafe Cookbook
-Erfasst *RK* 19.04.2005 von
-Petra Holzapfel
2/3 des Öls in einem 3-4 l fassenden Kochtopf bei mittlerer Hitze
erhitzen. Die Zwiebeln und eine Prise Salz zugeben und unter
mehrmaligem Rühren sanft etwa 10 Minuten schmoren lassen, bis die
Zwiebeln transparent und weich geworden sind. Reis, Brühe und Wasser
zugeben, zum Kochen bringen und 15-20 Minuten kochen, bis der Reis
gerade eben gar ist. Die Kochplatte ausstellen. Die Brühe ist trüb
und schmeckt durch die Zwiebeln süßlich.
Während der Reis kocht, den Spargel schräg in Scheibchen von etwa ca.
1/2 cm Dicke schneiden. Das muss nicht ganz gleichmäßig geschehen,
dadurch bekommt man unterschiedliche Konsistenzen in der Suppe.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen. Pancetta und
Spargelsscheiben zugeben, umrühren, um alles mit Öl zu überziehen,
dann ausgebreitet brutzeln lassen. Sobald sich an der Unterseite der
Stücke etwas Farbe zeigt, umrühren und wieder Farbe nehmen lassen.
Das wiederholen, bis alles gar ist und um etwa 1/3 geschrumpft.
Pancetta und Spargelstückchen in die Brühe geben und alles zum
Kochen bringen. Kräftig Pfeffer zugeben. 1 Minute kochen lassen. Die
Suppe schmeckt am besten, wenn man sie sofort serviert und die
einzelnen Geschmackskomponenten noch erkennbar sind.
Anmerkung Petra: Im Prinzip sehr gut. Ich würde aber beim nächsten
Mal evtl. Speck und Spargel getrennt braten. Der Spargel bräunt dann
nämlich schneller und behält noch mehr Biss. Für eine sättigende
Suppe könnte man auch noch etwas mehr Reis zugeben. Das Öl lässt
sich etwas reduzieren. Ich habe anstelle von Hühnerbrühe
Fleischbrühe von einem Tafelspitz verwendet.
: O-Titel : Grüner Spargel-Reis-Suppe mit Pancetta und schwarzem
: > Pfeffer
=====