Da englischsprachige Rezepte in deutschsprachigen Newsgruppen und
Mailinglisten nicht so gerne gesehen werden, habe ich letztes Jahr eine
Mailingliste zum Austausch englischsprachiger Rezepte
im REZKONV-Format (Infos zur kostenlosen Rezeptverwaltung
RKSuite und Download hier) gegründet, die RK-Recipes-Tausch.
Dort haben sich einige nette Leute eingefunden, die wirklich schöne und
interessante Rezepte senden, eine Flutung mit Massen von Rezepten
findet nicht statt. Die Umgangssprache ist allerdings Deutsch.
Letzte Woche schickte Petra einige Rezepte von Hugh Carpenter –
und Ralph konnte gleich noch mehr beisteuern, da er bei Carpenter schon
einen Kochkurs gemacht hat (@Ralph: ich möchte nicht wissen, bei
welchen Kochgrößen du schon in den Topf geguckt, bzw. Hand angelegt
hast 😉 Oder doch, ich möchte es eigentlich ganz genau wissen –
siehst du, das wär doch wieder was für dein Blog!).
Eines der Rezepte reizte mich ganz besonders, zumal Helmut
sowieso mal wieder den Grill anfeuern wollte – und so gab
es gleich am Sonntag Ribs in einer feurigen Mangomarinade
(für mich als Mango-Fan ein Muss!).
Im Original sind das Rinder Ribs, wir haben beim Metzger
Schweinerippen geordert. Leider findet hier keine Unterscheidung
zwischen spareribs, baby back ribs und country-style ribs wie in
Amerika statt (Näheres zum Fleischschnitt hier – danke an Hartmut für den Link),
so bekamen wir 3 Rippenleitern unterschiedlicher Dicke. Die
dünnsten hätte man vielleicht schon etwas früher vom Grill nehmen
können, die dicksten haben wir nach dem Zerteilen nochmal auf den Rost
gelegt.
Dazu gab’s ein köstliches Kartoffelpüree mit im Ofen geröstetem
jungem Knoblauch und Mascarpone, ebenfalls nach einem Rezept von Hugh
Carpenter.
Und hier zum "Making of…":
Die Spare Ribs nach dem Marinieren im Rib Rack (hier Koteletthalter genannt), den wir uns auf Ralphs Empfehlung hin zugelegt haben. Unser neuer Weber Kugelgrill ist
zwar deutlich größer als der alte, aber für indirektes Grillen sollte
das Grillgut ziemlich kompakt in Mitte des Rostes angeordnet werden.
Helmut hat eine Handvoll gewässerte Hickory-Grillspäne auf die Kohlen
gegeben.
Die Fleischstücke während des Grillens immer wieder mit der Marinade bepinseln.
Schon recht appetitlich…
Das Ergebnis nach 1 1/2 Stunden. Die beiden Jungs waren am Schluss
kaum noch zu zügeln, schlichen wie Raubtiere um den Grill und
jammerten dauernd "Hunger, Hunger!" Überhaupt erstaunlich, was
Heranwachsende verdrücken können: von 3 kg Rippen blieb am Schluss nur
eine Anstandsrippe übrig 😉
===== Titelliste (2 Rezepte) =====
Spare Ribs mit feuriger Mango-Marinade
Knoblauch-Kartoffelbrei mit Mascarpone*
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Spare Ribs mit feuriger Mango-Marinade
Kategorien: Grill, Fleisch, Schwein, Marinade, Früchte
Menge: 4-6 Personen
3 kg Spare Ribs* (Original: 2,7 kg Rinder Ribs oder
-beliebige andere Rippen)
====================== FEURIGE MANGO-MARINADE ======================
1 groß. Reife Mango
2 Essl. Eingelegte Chipotles (en adobo)
1/4 Tasse Ketchup
1/4 Tasse Tequila
1/4 Tasse Frisch gepresster Limettensaft
2 Essl. Austernsauce
2 Essl. Honig
6 Knoblauchzehen; fein gehackt
1/4 Tasse Geriebener Ingwer (Original: feingehackt)
1/4 Tasse Gehacktes Koriandergrün
3 Essl. Sojasauce (nicht im Original)
Salz (nicht im Original)
============================== QUELLE ==============================
modifiziert nach
Hugh Carpenter, Teri Sanddison
The Great Ribs Book
-Erfasst *RK* 13.04.2005 von
-Petra Holzapfel
Die Membran von der Unterseite der Rippen entfernen. Die Rippen in
eine rechteckige Arbeitsschale geben.
Für die Marinade die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein
schneiden. Mangofleisch und Chipotles im Mixer pürieren. Die
Mischung in eine Schüssel geben und die übrigen Zutaten zufügen
(ergibt 2 Tassen).
Die Rippen auf beiden Seiten mit der Hälfte der Marinade bedecken
(Petra: Rippen zuammen mit der Hälfte der Marinade in eine großen
Gefriertüte gegeben). Die Rippen gekühlt mindestens 15 Minuten
marinieren. Für besseren Geschmack bis zu 8 Stunden marinieren. Die
restliche Marinade als Sauce für die Rippen beiseite stellen.
Zum Grillen der Rippen den Holzkohlengrill auf mittlere Hitze
bringen (Gasgrill 160°C)** Während des Grillens mehrmals mit der
Marinade bestreichen, zum letzten Mal 15 Minuten vor Grillende.
Zum Servieren jede Leiter nach Belieben in einzelne Rippen teilen.
Auf eine vorgewärmte Platte legen und mit der restlichen Sauce
(Petra: erhitzt) servieren.
Anmerkung Petra:
*Wir hatten 3 kg Spare Ribs in 3 Leitern von unterschiedlicher Dicke
- der Metzger hatte die Rippen quer in 3 Teile geschnitten.
Idealerweise sollte man diese unterschiedlich lang grillen. Wir
haben alles nach 90 Minuten vom Grill geholt (für das dünne Stück
schon etwas lang) und die dicken Rippen nach dem Zerteilen nochmal
kurz auf den Grill gelegt).
Grill: Kugelgrill, Indirekte Hitze, gewässerte Hickory Späne, Ribs
im Rib Rack
Die Marinade braucht IMHO Salz, ich habe deshalb noch Sojasauce und
etwas Salz zugegeben. Dann prima fruchtig-scharf, die Schärfe kommt
im erhitzten Zustand noch besser zur Geltung.
Dazu Knoblauch-Kartoffelpüree mit Mascarpone (s. Rezept).
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Knoblauch-Kartoffelbrei mit Mascarpone*
Kategorien: Beilage, Grillen
Menge: 6 Portionen
1,35 kg Kartoffel
1 Teel. Salz
8 Knoblauchzehen,geröstet**
1/4 Tasse Weiche Butter
1/2 Tasse Milch
1 Tasse Mascarpone
1/4 Tasse Geriebener Parmesan
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
============================== QUELLE ==============================
Hugh Carpenter
Great Holiday Menüs
Cooking class at Dräger's
erfasst Ralph-Peter Knauth 12/17/00
Kartoffeln schälen, kochen, ausdampfen lassen. Gerösteten Knoblauch
mit einer Gabel zerdrücken. Butter und Mascarpone in einem Topf
erwärmen. Käse reiben, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Milch
aufkochen. Kartoffeln durch die Presse drücken, Knoblauch,
Buttermischung, Käse und Milch unterrühren. Abschmecken und in eine
Schüssel geben.
Wenn's etwas feiner sein soll, Kartoffelbrei in kleine,ofenfeste
Schalen geben, mit Käse bestreuen und kurz im Ofen übergrillen.
Man kann den Brei bis zu 2 Std. im Voraus machen. Dann Plastikwrap
direkt auf den Brei legen, auf einen Topf mit gerade simmerndem
Wasser setzen und bis zu 2 Std. warmhalten. Funktioniert super !
* garlic mashed potatoes with mascarpone
** Von einer Knoblauchknolle das obere Fünftel abschneiden, auf
Alufolie setzen, mit Olivenöl begießen und Alufolie über der Knolle
schließen. Bei 185 Grad C eine Std. in den Ofen. Hält sich im
Kühlschrank nahezu unbegrenzt. Sehr vielseitig verwendbar. Einfach
auf Brot streichen, in die Salatsosse, in Fleischsossen geben,...
Anmerkung Petra: Ganz einfach, sehr lecker!
=====