Eierlikörtorte

Ein schokoladiger Rührteigboden mit gemahlenen Mandeln, ganz ohne Mehl – schnell gemacht und unkompliziert.

Mit
Sahne bestrichen, mit Eierlikör beträufelt und der entsprechenden Deko
wird er aber durchaus zur Zierde für den Osterkaffee 🙂

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Eierlikörtorte
Kategorien: Kuchen, Schokolade, Likör, Mandel
     Menge: 12 Portionen

============================= RÜHRTEIG =============================
    100     Gramm  Zartbitterschokolade
      5            Eier
     80     Gramm  Butter
    100     Gramm  Zucker
      1      Essl. Rum
      2      Essl. Eierlikör
    200     Gramm  Mandeln, gemahlen

=============================== BELAG ===============================
    400        ml  Schlagsahne
      1      Pack. Vanillezucker
      2      Pack. Sahnefestiger
      6      Essl. Eierlikör
     50     Gramm  Raspelschokolade

============================== QUELLE ==============================
                   Gegessen bei Petra Bauernfeind
                   Erfasst von Petra Holzapfel

Die Schokolade hacken und die Eier trennen.

Butter, Zucker und Eigelb mit den Schlagbesen des Handrührers cremig
schlagen. Rum, Eierlikör, Mandeln und gehackte Schokolade
untermengen. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. In
eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm
Durchmesser) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30
Minuten backen.

Den Boden aus der Form nehmen und auskühlen lassen (Kann bis hierher
gut am Vortag gemacht werden, Boden dann über Nacht in Alufolie
einschlagen).

Für den Belag Sahne, Vanillezucker und Sahnefestiger nach Vorschrift
steif schlagen. Etwa 150 g Sahne in einen Spritzbeutel mit
Sterntülle füllen. Mit der restlichen Sahne Tortendecke und -rand
bestreichen. Die obere Fläche der Torte mit einem Rand aus
Sahnetupfen verzieren und die Raspelschokolade an den Rand streuen.
Zum Schluss den Eierlikör in die Mitte gießen und verlaufen lassen.

=====

2 Antworten auf „Eierlikörtorte“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert