Das
Rezept für diesen Kuchen schlummert schon seit gut 4 Jahren in meiner
Datenbank. Immer wieder ist es in der to-try-Liste nach oben gerutscht,
ausprobiert habe ich es aber erst gestern.
Aufgesammelt habe ich den Kuchen mit dem netten Namen "Zitronenkuchen auf dem Blech, genannt "VW-Kuchen" in einer Back-Mailingliste.
Leider konnte ich nicht klären, warum der Kuchen "VW-Kuchen" genannt
wird – ob da eine Beziehung zum Käfer besteht, dem Auto, was in meiner
Generation fast jeder einmal hatte (mein erster war übrigens
hellblau…)? Eine Nachfrage bei Roswitha, die das Rezept damals
geschickt hatte, brachte leider auch nur zutage, dass sie das Rezept
auf eine Anfrage nach Modetorten in Dr. Oetkers Gugelhupf von einer Leserin aus Wendeburg bekommen hat.
Also eine Modetorte? Keine Ahnung, jedenfalls sehr lecker!
Auf
einen Biskuit kommt eine dünne Schicht Zitronencreme, darauf etwas
Schlagsahne. Den Abschluss bilden Butterkekse, die mit Zitronenglasur
überzogen sind. Das Ganze ist eine wirklich leichte und lockere
Angelegenheit. Am Tag der Herstellung haben die Kekse noch etwas Biss,
am nächsten Tag ist alles gut durchgezogen, beides ist nicht zu
verachten 😉 Der Kuchen wird gekühlt serviert – und schmeckt bestimmt
auch hervorragend an einem heißen Sommertag.
Über sachdienliche Hinweise zum "VW" im Namen würde ich mich freuen!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Zitronenkuchen vom Blech, genannt "VW-Kuchen"
Kategorien: Kuchen, Blech, Keks, Zitrone
Menge: 1 Rezept
============================== BISKUIT ==============================
3 Eiweiß
3 Eigelb
3 Essl. Heißes Wasser
150 Gramm Zucker
70 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke
1 Teel. Backpulver
=============================== BELAG ===============================
480 ml Wasser
200 Gramm Zucker
4 Essl. Zitronensaft
1 Pack. Vanillepudding
2 Eigelb
2 Eiweiß
125 Gramm Butter
=============================== SOWIE ===============================
3/4 Ltr. Sahne
3 Pack. Sahnesteif
2 Pack. Vanillezucker; nach Geschmack
40 Butterkekse (1 Packung)
=============================== GUSS ===============================
250 Gramm Puderzucker
Zitronensaft
============================== QUELLE ==============================
leicht modifiziert nach
Roswitha in
backen@egroups.com
-Erfasst *RK* 12.02.2005 von
-Petra Holzapfel
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Eiweiß steif schlagen. Eigelb und heißes Wasser mit dem Zucker zu
einer hellgelben, dick-cremigen Masse aufschlagen.
Mehl, Mondamin und Backpulver vermischen. Das Eiweiß auf die
Eigelbmasse geben, die Mehlmischung darauf sieben und alles
vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.
Ein tiefes Backblech buttern und mit Backpapier belegen (durch die
Butter verrutscht das Backpapier nicht). Den Biskuitteig darauf
streichen und ca. 14-15 Minuten backen. Das Blech herausnehmen und
auf einem Rost abkühlen lassen.
Vom Wasser etwa 6 El abnehmen und damit das Puddingpulver anrühren.
Restliches Wasser, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen, das
angerührte Puddingpulver einrühren und etwa 1 Minute unter Rühren
kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die verquirlten Eigelbe
einrühren. Das Eiweiß steif schlagen und ebenfalls in die noch heiße
Mischung einrühren. Nun flöckchenweise die Butter zugeben und
unterrühren. Alles auf den Biskuit geben und gleichmäßig verteilen.
Warten, bis die Zitronenmasse erkaltet und fest ist.
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker nach Geschmack steif
schlagen und auf dem Kuchen verstreichen, dann mit Butterkeksen
dicht belegen.
Gesiebten Puderzucker mit soviel Zitronensaft verrühren, dass ein
leicht streichbarer Guss entsteht, diesen mit einem Pinsel auf die
Butterkekse auftragen. Den Kuchen gut gekühlt servieren.
Anmerkung Petra: Sehr lecker! Ganz leichter, schön zitroniger Kuchen.
Am ersten Tag haben die Kekse noch etwas "Biss", schmeckt aber auch
noch am Folgetag sehr gut.
=====
Eine Antwort auf „Zitronenkuchen vom Blech („VW-Kuchen“)“