Ich freue mich, dass ich ich Roger von Itadakimasu beim Übersetzen der Rezepte etwas behilflich sein kann 🙂
Lamingtons sind ein typisch australisches Gebäck:
Kuchenwürfel vom Vortag, die in Schokoladensauce getaucht und
anschließend in Kokosflocken gewälzt werden. Sie sind nach Baron
Lamington, dem Gouverneur von Queensland (1896-1901) benannt.
Von Anthony, Spiceblog kommt das Originalrezept samt Foto.
Lamingtons
12 Stück
Kuchen
3 Eier aus Freilandhaltung
3/4 Tasse (150 g ) Zucker
2 Tassen (ca. 170 g) Mehl mit Backpulverzusatz (Self-rising flour)*; zweimal gesiebt
1 El (15 g) Butter
1/2 Tasse (120 ml) warme Milch
1 Tl Vanilleessenz
Schokoladensauce
500 g Puderzucker
1/3 Tasse (30 g) Kakao
1 El (15 g) geschmolzene Butter
1/2 Tasse (120 ml) warme Milch
getrocknete Kokosflocken
Am Vortag den Kuchen machen und in den Kühlschrank stellen. Ein frischer Kuchen würde krümeln, wenn er angeschnitten wird.
Butter, Zucker und Vanille in eine Schüssel geben und schaumig
schlagen. Die Eier nach und nach zugeben, dabei jedes gut
unterschlagen. Das Mehl im Wechsel mit der Milch unterziehen
Eine rechteckige Form (15 x 27 cm) buttern und den Teig hineingeben.
Bei 160°C 50-60 Minuten backen (Stäbchentest). Den Kuchen einige
Minuten abkühlen lassen, bevor man ihn aus der Form stürzt. Kühlen.
Für die Schokoladensauce alle Zutaten verschlagen, dabei so viel Milch zugeben, bis man eine glatte Masse erhält.
Die Lamingtons in Würfel von 5 cm Kantenlänge schneiden. Einen
Würfel in die Sauce tauchen, dabei etwas abwarten, bis er etwas Sauce
absorbiert hat.
Nun den Würfel in getrockneten Kokosflocken wälzen. Mit den anderen Lamingtons genauso verfahren.
Man kann nach Belieben die Lamingtons mit der restlichen Sauce servieren.
*Anmerkung Petra: "Self-Rising Flour" enthält 1 1/2 Tl Backpulver
und 1/2 Tl Salz pro Tasse Mehl. Einige Marken in bestimmtem Regionen
enthalten kein Salz.