A Menu for Hope – Dessert: Julie Sahnis Jalebi – Knuspriges Gebäck in Safransirup

A Menu for Hope

Viv, Bon Vivant, Seattle präsentiert uns

Julie Sahnis Jalebi – Knuspriges Gebäck in Safransirup

250 g Vollmilchjoghurt
125 ml heißes Wasser
155 g Weizenmehl Type 405
1/2 Tl Backpulver
1/4 Tl Salz
250 ml Wasser
1/4 Tl pulverisierte Safranfäden
Pflanzenöl; zum Frittieren

Dieses indische Dessert stammt aus der Utar Pradesh Region.

Jalebi, ein von Sirup klebriges Dessert aus Nordindien, wird am
besten frisch gegessen, wenn der Kontrast zwischen knusprigem, heißem
Äußeren und dem sirupgetränkten weichen Inneren besonders groß ist. Man
kann sie vorbereiten und abgedeckt bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Direkt vor dem Servieren wärmt man sie dann 6 Minuten in einem auf
220°C vorgeheizten Ofen auf oder 30 Sekunden bei voller Wattzahl in der
Mikrowelle.

Den Joghurt in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel verschlagen,
dabei langsam das Wasser zugeben. In einer kleinen Schüssel Mehl,
Backpulver und Salz vermischen und die Joghurtmischung zugeben. Mit dem
Schneebesen zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren.
Beiseite stellen, während man den Sirup zubereitet.

Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer
Hitze etwa 3 Minuten kochen, bis der Zucker sich gelöst hat. Die
Temperatur etwas erhöhen und weitere 3 Minuten kochen, bis der Sirup
etwas dickflüssig wird. Den Safran zugeben und vom Herd nehmen.

Das Pflanzenöl zum Frittieren etwa 5 cm hoch in einen breiten,
vorzugsweise beschichteten Topf geben. Bei mittlerer Hitze auf 190°C
erhitzen. Den Teig in eine Spritzflasche (wie etwa für Ketchup) füllen.
Wenn das Öl heiß ist, einige Spiralen im Durchmesser von etwa 7,5 cm
ins Öl spritzen. Etwa 1 Minute frittieren bis sie goldbraun und
knusprig sind, dabei einmal wenden. Das Gebäck mit einer Zange aus dem
Öl holen und sofort komplett in den warmen Sirup tauchen, dann auf eine
Platte legen.

Den restlichen Teig genauso verarbeiten.

Das Gebäck heiß oder bei Raumtemperatur servieren.

Das Rezept stammt aus Julie Sahnis Buch "Savoring India".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert