Meine Reisvorräte (Duftreis und Basmatireis) neigen sich langsam dem Ende zu. Normalerweise sorgt Helmut für Nachschub, doch für die nächste Zeit ist kein Termin in Regensburg in Sicht. Zudem ist es Glücksache, einen Parkplatz in der Nähe der dortigen gut sortierten Asialäden zu bekommen – und die Einkaufsliste ist meist lang und die Taschen schwer…
Also habe ich ich’s mir bequem gemacht und eine Bestellung bei Gourmondo aufgegeben. Da bleibt nicht aus, dass man auch ein bisschen im sonstigen Sortiment stöbert – und was soll ich sagen – man entdeckt doch tatsächlich immer noch ein paar Sachen, die man brauchen kann 😉
Auf meinen Eintrag über gong bao ji ding hatte ich eine sehr nette Mail von Anne erhalten, die Sinologie studiert hat und mir mit den chinesischen Schriftzeichen weiterhelfen konnte. Unter den von ihr erfassten Rezepten in meiner Rezeptdatenbank fand sich auch das Rezept mit dem hübschen Titel „Ma Po Doufu – Doufu nach Art der pockennarbigen Alten“.
Dieses Rezept ist ein Klassiker der Szechuanküche. Hauptzutat ist Tofu – und zwar am besten Seidentofu, der mit einer scharfwürzigen Sauce kombiniert wird. Weitere Zutat ist gehacktes oder kleingeschnittenes Rindfleisch (daher ist das Rezept auch in dieser Rubrik gelandet), man kann es aber auch weglassen und so ein vegetarisches Essen daraus machen. Seidentofu habe ich vorher noch nie mit Bewusstsein wahrgenommen, als er mir jetzt unter der Bezeichnung „Silken Tofu“ bei Gourmondo begegnete, habe ich ihn gleich mitbestellt und wieder ein chinesisches Essen eingeplant. Die Waren wurden übrigens sehr schnell geliefert und auch die frischen Sachen waren in einem tadellos gekühlten Zustand 🙂 Seiden-Tofu hat übrigens eine ganz andere Konsistenz als der bei uns normalerweise erhältliche Tofu: er ist zwar schnittfest, aber dabei sehr weicher – wie etwa eine Panna cotta mit wenig Gelatine oder ein Karamelflan.
Das Essen war dadurch auch prima für Moritz geeignet, der durch seine neue Zahnspange immer noch nicht richtig kauen kann.
Neben rotgeschmortem Zander gab’s noch ausgesprochen leckere gebratene Pepperoni (dafür hatte ich in Ermangelung der „großen dunkelgrünen Pepperoni, wie sie oft in türkischen Gemüseläden zu finden sind“ hellgrüne türkische Spitzpaprika verwendet)
Übrigens: auch English Patis hat kürzlich Ma Po Tofu gekocht!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Ma Po Doufu – Doufu nach Art der pockennarbigen Alten |
Kategorien: | Hauptspeise, Hack, Rind, China, Scharf |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
500 | Gramm | Doufu (am besten Seidendoufu) | |
200 | Gramm | Mageres Rinderhack | |
-(Edelvariante: Filet, kleingeschnitten) | |||
3 | Frühlingszwiebeln | ||
3 | Knoblauchzehen | ||
Öl | |||
H | SAUCE | ||
1 | Teel. | Ingwer, kleingeschnibbelt | |
1 | Essl. | Fermentierte schwarze Bohnen (Asia-Shop) | |
2 | Chilis | ||
2 | Essl. | Helle Sojasauce | |
2 | Teel. | Scharfe Bohnenpaste | |
1/2 | Teel. | Salz | |
1 1/2 | Teel. | Zucker | |
2 | Teel. | Sichuan-Pfeffer (wichtig! säuerlicher | |
-Nachgeschmack) | |||
250 | ml | Hühnerbouillon | |
1 | Essl. | Speisestärke |
Erfasst *RK* 02.10.2002 von | |
Anne L. Tobing |
Zubereitung
Doufu in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln kleinschneiden, Fleisch (wenn am Stück) ebenfalls kleinschneiden.
Fleisch anbraten, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch dazugeben. Anschließend Ingwer, die Bohnenpasten, Chilis sowie die Sojasauce hineingeben und 1 1/2 Min. pfannenrühren. Übrigen Zutaten zufügen, mit Ausnahme der Speisestärke. Doufu zugeben und 5 Min. simmern lassen. Dann Stärke, in kaltes Wasser angerührt, zugeben.
Hartgesottene können kurz vorm Servieren noch einige kleingemörserte Chilis oder Sichuan-Pfeffer drüberstreuen.
=====