Grillen
die Zweite im Jahr 2005. Diesmal soll es Hähnchen geben. Helmut wälzt
Bücher und stellt uns dann einige Rezepte vor: indonesisch,
thailändisch oder italienisch? Nachdem wir am Samstag schon chinesisch gegessen haben, verschieben wir Asien auf später und bleiben in Europa.
Mir gefällt ein Rezept aus dem Buch Rezepte aus dem River Cafe:
hier werden die Hähnchen entbeint und in einer Zitronenmarinade
eingelegt. Ich stelle mir vor, dass durch das Entbeinen die Teile schön
flach auf dem Grill zu liegen kommen und durch die gleichmäßige Dicke
relativ schnell garen – dadurch sollte das Fleisch saftig bleiben. Die
Marinade reisst mich nicht so sehr vom Hocker, da gefällt mir eine
Kombination aus Orangen- und Zitronesaft mit deren abgeriebener Schale
und einem Schuss Sesamöl (doch wieder ein kleines Stückchen Asien ;-))
besser, die Helmut in dem Könemann-Buch Chicken – Poulet – Pollo gefunden hat (dort wird sie für Hühnerkeulen verwendet).
Helmut zeigt sich willig, die Arbeit des Hähnchenentbeinens auf sich zu nehmen – das geht auch mit etwas Übung recht fix.
Drin bleibt nur der Flügelknochen, die Flügelspitze wird abgeschnitten.
Die
Marinade haben ich schnell zusammengerührt, die kommt mitsamt den
Hähnchenteilen (die Schenkel vorher mehrmals parallel einschneiden) in
einen Gefrierbeutel. So ist gewährleistet, dass die Teile überall mit
ihr in Berührung kommen. Wir haben das Ganze etwa 6 Stunden marinieren
lassen, über Nacht wäre sicher auch nicht von Nachteil.
Zum
Grillen wird der Kugelgrill mit 2 unterschiedlichen Temperaturzonen
vorbereitet: grillbereite Kohlen (im Anzündkamin durchgeglüht) werden
auf einer Seite in doppelter Schicht, auf der anderen Seite locker
einschichtig eingefüllt, die Grillstäbe geölt. Die Hähnchenhälften nun
aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen, salzen und pfeffern und
für 2 Minuten mit Haut nach unten auf der heißen Seite grillen,
dann
gewendet auf den weniger heißen Teil legen. Nun den Deckel auflegen.
Gesamtgrillzeit etwa 20 Minuten, dabei gelegentlich wenden. Dabei
fallen die besonders zarten Innenfilets ab – Guang Zhen trägt sie mit
der Grillgabel durchs Haus und lässt jeden probieren – da kündigt sich
ein absolut köstliches Essen an!
Mit Alufolie abgedeckt jetzt noch etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen kümmere ich mich um die Beilage:
Schöne
dünnschalige französische Kartöffelchen haben mich im Supermarkt
angelacht. Die müssten sich ideal für "Back-Kartoffeln in Balsamessig
und Thymian" eigenen (Rezept ebenfalls aus dem River-Cafe-Kochbuch).
Die
gescheibelten Kartoffeln (ich habe die Schale drangelassen) mit Spalten
von roten Zwiebeln (gute Verwendungsmöglichkeit meiner letzten roten
Minizwiebelchen aus eigener Ernte) werden in reichlich – und das ist
wörtlich zu nehmen! – reichlich Butter geschmurgelt – ja, auf 850 g
Kartoffeln und etwa 400 g Zwiebeln kommen 150 g Butter! Zur
Gewissensberuhigung rufen wir uns ins Gedächtnis, dass Butter ja
immerhin zu 20% aus Wasser besteht 😉
Diese
Mischung sieht nach etwa 15 Minuten aber doch schon recht nett aus 🙂
Nun kommt der Balsamico und getrockneter Thymian (leider kein frischer
im Haus) dazu.
Nach
weiteren 50 Minuten im Backofen (zuerst geschlossen, dann offen) ist
die appetitlich braune, leicht knusprige Kartoffelpfanne fertig.
Und
dann geht’s ans Genießen! Wir sind uns einig: das sind die besten
Grillhähnchen, die wir je gegessen haben. Ungemein saftig, mit
leicht fruchtigem Geschmack, der sich mit deutlichem Holzkohlenaroma
paart, dazu die knusprige Haut – eine Offenbarung. Die Beilage entpuppt
sich als absolut ebenbürtig und passt hervorragend dazu. Ein Superessen!
===== Titelliste (2 Rezepte) =====
Pollo Alla Griglia - Gegrilltes mariniertes Hühnchen
Back-Kartoffeln in Balsamessig und Thymian - Patate a ...
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Pollo Alla Griglia - Gegrilltes mariniertes Hühnchen
Kategorien: Geflügel, Hähnchen, Marinade, Grill
Menge: 2 Portionen
1 Huhn a 1,1 kg aus Freilandhaltung (Petra: 2 für
-4 Personen)
======================== MARINADE RIVER CAFE ========================
1 Zitrone: Saft
25 Gramm Schwarzer Pfeffer; grob gemahlen
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
Olivenöl; nach Belieben
======================= VERWENDETE MARINADE* =======================
1 Orange: abgeriebene Schale
1 Zitrone: abgeriebene Schale
120 ml Frisch gepresster Orangensaft
120 ml Frisch gepresster Zitronensaft
2 Essl. Olivenöl
2 Teel. Sesamöl
2 Frühlingszwiebeln; feingehackt
============================== QUELLE ==============================
Hähnchen entbeint und gegrillt nach
Rezepte aus dem River Cafe
Marinade nach
Chicken - Poulet - Pollo
Hühnchengerichte aus aller Welt
-Erfasst *RK* 08.11.2001 von
-Petra Holzapfel
Zunächst das Huhn entbeinen: Dazu wird es mit der Brust nach oben
auf ein Schneidbrett gelegt und mit einem scharfen Ausbeinmesser
entlang des Brustbeins vom Hals bis zu den Schenkeln aufgeschnitten.
Dann das Messer zwischen Brust und Karkasse bis zum
Oberschenkelgelenk führen. Das Huhn entlang des Rückenknochens
halbieren. Dabei das Gabelbein durchtrennen, um die Brust in der
Mitte zu öffnen. Den rechten Schenkel kräftig nach außen drehen,
damit der Oberschenkelknochen aus der Gelenkpfanne springt, und
flach auf das Brett legen. Das Gelenk mit einem Messer durchtrennen,
um die eine Geflügelhälfte von der Karkasse zu lösen. Den Vorgang
beim anderen Schenkel wiederholen.
Die Flügelspitzen wegschneiden, so dass der untere Flügelknochen
zurückbleibt. Zum Entfernen der Schenkelknochen die beiden
Geflügelhälften mit der haut nach unten flach auf das Schneidbrett
legen und das Fleisch auf beiden Seiten der Knochen einschneiden;
dabei das Messer möglichst dicht entlang der Knochen führen. Dann
die Knochen mit der Messerspitze heraushebeln, was in der Nähe des
Gelenks zwischen Oberschenkel und Unterkeule nicht ganz einfach ist.
Überstehende Haut abschneiden und eventuelles Fett entfernen.
Anschließend etwas Zitronensaft und Pfeffer in eine große
Auflaufform geben, die beiden Geflügelhälften mit der Haut nach
unten nebeneinander in die Form legen, mit zusätzlichem Pfeffer
bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln. Das Ganze mit
Klarsichtfolie abdecken und zwischen 2 und 24 Stunden marinieren
lassen.
Den Grill sehr stark vorheizen.
Die Geflügelhälften mit der Haut nach oben auf den heißesten Bereich
des Grills legen, mit Salz bestreuen und 1 Minute grillen. Dann die
Geflügelteile wenden und auf einen weniger heißen Bereich des Grills
legen oder die Temperatur reduzieren. Die Hälften erneut mit Salz
würzen und weitergrillen, bis das Fleisch gar ist; dabei die
Geflügelteile gelegentlich wenden.
Anmerkung Petra: 2 Hähnchen a 1 kg für 4 Leute. Marinade aus
Orangensaft, Zitronensaft, abgeriebener Orangen- und Zitronenschale,
Frühlingszwiebel, Sesamöl, Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer gerührt.
Hähnchen entbeint wie oben, man erhält 4 Hähnchenhälften, die nur
noch Flügelknochen enthalten. Die Oberschenkel mit einem scharfen
Messer mehrmals einschneiden. Hähnchenteile mit der Marinade in eine
Gefriertüte gegeben und mindestens 6 Stunden (oder über Nacht)
mariniert.
Kugelgrill mit 2 unterschiedlichen Temperaturzonen vorbereitet: eine
Seite doppelte Schicht glühende Kohlen, andere Seite locker
einschichtig. Vorbereitete Hähnchenhälften gesalzen und gepfeffert,
2 Minuten mit Haut nach unten auf der heißen Seite gegrillt, dann
gewendet auf den weniger heißen Teil gelegt. Nun Deckel drauf.
Gesamtgrillzeit etwa 20 Minuten, dabei gelegentlich gewendet. Mit
Alufolie abgedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen. Platte mit den
Hahnchenteilen vor dem Servieren nochmal für 2 Minuten zur Beilage
in den heißen Ofen gestellt.
Super - das absolut beste Grillhähnchen, was wir bisher hatten! Sehr
saftig, schmeckt toll der Marinade und nach Holzkohlengrill.
Dazu Backkartoffeln in Balsamessig und Thymian.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Back-Kartoffeln in Balsamessig und Thymian - Patate a ...
Kategorien: Beilage
Menge: 6 Personen
1,3 kg Kartoffeln, vorzugsweise eine festkochende Sorte,
-geschält
675 Gramm Rote Zwiebeln
225 Gramm Butter
Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 groß. Bund frischer Thymian
150-175 Gramm Balsamessig
============================== QUELLE ==============================
nach
Rose Gray, Ruth Rogers
Rezepte aus dem River Cafe
-Erfasst *RK* 17.01.2005 von
-Petra Holzapfel
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Kartoffeln der Länge nach in
etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Wurzelende der Zwiebeln
stutzen, aber nicht vollständig entfernen, den Stengelansatz
abschneiden und die Zwiebeln senkrecht bis zum Wurzelende halbieren
und in acht Stücke schneiden (w obei der Wurzelansatz die einzelnen
Stücke zusammenhalten sollte). Die Zwiebelstücke sollten etwa
genauso dick sein wie die Kartoffelscheiben.
Dann die Butter in einer großen feuerfesten Form oder Pfanne
zerlassen, Zwiebeln und Kartoffeln hinzufügen und etwa 10-15 Minuten
braten; dabei das Gemüse regelmäßig wenden und durchrühren, damit es
gleichmäßig mit Butter bedeckt wird und eine leichte goldbraune
Tönung annimmt. Anschließend mit Pfeffer und Salz abschmecken, den
Thymian dazugeben und die Hälfte des Balsamessigs unterrühren.
Die Pfanne mit Alufolie abdecken und 20 Minuten in den vorgeheizten
Backofen schieben. Danach die Folie entfernen, den restlichen
Balsamessig unterrühren und die Pfanne weitere 20-30 Minuten in den
Backofen schieben. Die Kartoffeln sollten die Farbe des Essigs
angenommen haben und genau wie der Thymian schön knusprig sein.
Anmerkung Petra: ich hatte kleine, dünnschalige französische
Kartöffelchen - diese habe ich ungeschält in Scheiben geschnitten.
Etwas weniger Zwiebeln und mangels frischem getrockneten Thymian.
Kartoffeln mindestens 30 Minuten offen braten. Sehr lecker! Passt
ausgezeichnet zum gegrillten marinierten Hähnchen.
: O-Titel : Back-Kartoffeln in Balsamessig und Thymian - Patate al
: > Forno con Aceto Balsamico e Timo
=====