Pide mit Lammhack und Feta

Unsere Lammhackvorräte müssen
so langsam aufgebraucht werden. Da gibt es natürlich viele
Möglichkeiten, z.B. als Hackbällchen oder Hackwürstchen wie etwa Lammhack-Kroketten mit Spinatreis oder Lammhackspießchen vom Grill mit Tzatziki.

Eine weiteres, ausgesprochen leckeres Gericht ist diese "türkische Pizza", die ursprünglich aus dem von mir schon öfter empfohlenen Buch Hot von
Paul Gayler stammt. Ich habe es leicht abgewandelt und backe anstelle
von 2 kleineren Pizzen immer gleich ein Backblech, damit die Meute auch
satt wird.

Der
mit gekochter Kartoffel angereicherte Hefeteig wird auf der Unterseite
wunderbar knusprig, wenn er auf der untersten Schiene des
Backofens gebacken wird, während die mit gewürztem, gegartem Lammhack
und Feta belegte Oberfläche einen saftigen Kontrast bietet. Auch hier
bietet sich eine Joghurtsauce als Beilage an.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Pide mit Lammhack und Feta
Kategorien: Kuchen, Pikant, Hackfleisch, Lamm, Käse
     Menge: 4 Portionen

    225     Gramm  Hartweizenmehl (355g)
                   Mehl; für die Arbeitsfläche
      1      Teel. Salz (1 1/2 Tl)
     75     Gramm  Kartoffeln; gekocht und zerstampft (115 g)
     15     Gramm  Frische Hefe (22 g)
      1      Teel. Zucker (1 1/2 Tl)
    125        ml  Wasser, lauwarm (185 g)
      2      Essl. Olivenöl (3 El)
                   Öl; für die Schüssel

=============================== BELAG ===============================
      3      Essl. Olivenöl
    350     Gramm  Lamm-Hackfleisch, mager (500 g)
      1            Zwiebel, klein gehackt (2)
      1     klein. Scharfer Chili; die Samen entfernt, klein
                   -geschnitten (2)
      2            Knoblauchzehen; (4) durchgepresst
      1      Essl. Tomatenmark (2 El)
      1      Essl. Koriandersamen; gemahlen (2 El)
    1/2      Teel. Cayennepfeffer (1 Tl)
    100     Gramm  Feta; zerbröselt (200 g)

============================== QUELLE ==============================
                   Hot
                   Paul Gayler
                   -Erfasst *RK* 07.10.2001 von
                   -Petra Holzapfel

Mehl und Salz in eine Rührschüssel sieben, in die Mitte eine
Vertiefung drücken, die zerstampften Kartoffeln hineingeben. Hefe
und Zucker in eine kleine Schüssel geben, das lauwarmes Wasser
zugießen und alles gründlich, verrühren, bis Hefe und Zucker
aufgelöst sind. Die Hefelösung unter die Kartoffel-Mehl-Masse
mischen, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der bemehlten
Arbeitsfläche kneten, bis er eine weiche, geschmeidige Konsistenz
hat, nach Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Den Hefeteig in eine
leicht eingeölte Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken
und bei Zimmertemperatur 1-1 1/ 2 Stunden gehen lassen.

Für den Belag das Öl in einer Kasserolle mit schwerem Boden erhitzen,
das Lammhack hineingeben und braten, bis es gut angebräunt ist.
Zwiebel, Chili und Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
Tomatenmark und die Gewürze unterrühren, die Mischung weitere 2
Minuten braten, dann 150 ml Wasser angießen. Alles zum Kochen
bringen, danach die Temperatur reduzieren und die Lammhack-Mischung
in 10-12 Minuten dicklich einkochen und dann abkühlen lassen. Den
Backofen auf 190 GradC vorheizen, ein großes Backblech einschieben,
damit sich dieses ebenfalls aufheizt. Den Teig nochmals kurz
durchkneten, halbieren und beide Stücke jeweils zu einem Kreis von
gut 20 cm Durchmesser ausrollen. Die Teigfladen mit Olivenöl
bestreichen. Die abgekühlte Lammmasse darauf verteilen, mit dem
zerbröselten Feta bestreuen und die Brotpizzen im Ofen auf dem
heißen Backblech etwa 10-12 Minuten backen, bis der Boden knusprig
ist. Warm servieren.

"Pide" ist eine Art türkische Pizza, die mit pikant gewürztem
Lammfleisch belegt wird, das an " köfte " erinnert. Kurz vor dem
Servieren beträufle ich die "pide " gern mit etwas Joghurt, den ich
mit geriebener Zwiebel und gehackter Minze vermischt habe - so zügle
ich das feurige Temperament des pikanten Lamms etwas.

Anmerkung Petra: Teig-Rezept mit 1 1/2 facher Menge gemacht, reicht
für 1 Backblech (nicht vorgeheizt verwendet). Belag mit 500 g
Hackfleisch, restliche Mengen wieder verdoppelt.

Backen auf unterster Schiene (oder falls Brotbackstein im Ofen ist,
auf der Schiene darüber). Der Boden ist dann an der Unterseite schön
knusprig.

Dazu Joghurt mit fein gehackter Zwiebel und frischer, gehackter
Minze.

Sehr gut!

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert