Indonesisches knusprige Hähnchen mit Kokosnusssauce

Mein
"was-ich-mal-ausprobieren-will"-Ordner wird länger und länger – es wird
höchste Zeit, mal wieder etwas daraus abzuarbeiten. Also gibt es heute
"Knuspriges Hähnchen – Ayam Panggang" aus dem Buch Indonesien, Küchen der Welt.

Eine
Würzmischung aus Frühlingszwiebeln (musste ich durch Lauch ersetzen),
Knoblauch, Zitronengras (s.u.), Kermirinüssen (hab ich durch Macadamia
ersetzt), Garnelenpaste (Trassi oder Terasi), Sambal oelek, Kurkuma und
Koriander wird angebraten und dann mit Kokosmilch abgelöscht. Das
Hähnchen gart (normalerweise halbiert, ich hab’s nur aufgeschnitten)
zuerst in dieser Mischung

Da
ich keinen Topf besitze, der groß genug für 2 kleinere Hähnchen ist,
habe ich das in der mit Alufolie abgedeckten Auflaufpfanne im Backofen
gemacht. Das Zitronengras habe ich, wie von Gerd M Eis empfohlen, zerquetscht mitgegart.

Nach
20 Minuten nimmt man das Hähnchen heraus und brät es im Backofen
knusprig, die Sauce wird etwas eingekocht und mit Reis serviert.

Das
Rezept empfiehlt auch noch Krabbenbrot (Krupuk) dazu. Moritz liebt es
und im Keller findet sich auch noch eine sehr authentisch aussehende
Schachtel einer vietnamesischen Marke.

Die Schachtel zieren noch Vorder- und Rückseite der "Gold Medal
in Germany Fair 1980" (Leipziger Messe, mit Hammer und Sichel), das
Produkt ist aber doch deutlich jünger 😉

Guang Zhen ist etwas verwundert, er kennt Krabbenbrot nur als
Essen für kleine Kinder oder als Snack zu Getränken wie Bier, wie es ja
offensichtlich auch die Packung vorschägt. Leider habe ich keine
Ahnung, ob Krupuk in Indonesien tatsächlich zum Essen serviert wird,
oder ob das Rezept hier irrt….

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Knusprige Hähnchen - Ayam Panggang
Kategorien: Geflügel, Hähnchen, Kokos, Indonesien
     Menge: 4 Portionen

      1            Brathähnchen a 1,5 kg
      1      Bund  Frühlingszwiebeln (Petra: 1 Lauchstange)
      4            Knoblauchzehen
      2            Zitronengrasstängel, frisch
      5            Kermirinüsse (Petra: Macadamia)
    1/2      Teel. Terasi; Garnelenpaste
    1/2      Teel. Sambal oelek
    1/2      Teel. Kurkuma (Petra: 1 Tl)
      2      Teel. Koriander; gemahlen
                   Salz
      3      Essl. Kokosöl; bis 1/3 mehr
    400        ml  Kokosmilch

============================== QUELLE ==============================
                   Küchen der Welt
                   Indonesien
                   -Erfasst *RK* 27.03.2001 von
                   -Petra Holzapfel

Das Hähnchen entlang des Brustbeins und auf der Rückenseite
halbieren, gründlich waschen und abtrocknen. Frühlingszwiebeln
putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen und
zerdrücken. Vom Zitronengras die dicken, unteren Teile der beiden
Stängel kleinhacken. Die Kemirinüsse fein reiben. Terasi mit dem
Löffelrücken zerdrücken.

Sämtliche Würzzutaten mit dem vorbereiteten Gemüse zu einer dicken
Paste verrühren. Backofen auf 200GradC vorheizen.

Die Hälfte vom Öl in einem sehr großen flachen Topf erhitzen. Die
Gewürzpaste darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 1
Minute anbraten. Die Hähnchenhälften dazugeben, mit der Kokosmilch
übergießen und zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Nach der Garzeit die Hähnchenteile aus der Sauce nehmen. Etwas Öl in
einen Bräter geben, mit dem übrigen die beiden Hähnchenteile
einreiben und mit der Haut nach oben im vorgeheizten Backofen (oben)
30-40 Minuten backen, bis die Haut knusprig und braun geworden ist.

Inzwischen die Sauce bei mittlerer Hitze offen etwas andicken lassen.
Die knusprigen Hähnchenhälften aus dem Bräter heben, in
portionsgerechte Stücke teilen und in einer mit einem Bananenblatt
ausgelegten Schüssel mit Krabbenbrot (Krupuk) anrichten.

Reis getrennt dazu reichen.

Anmerkung Petra: 2 Hähnchen aufgeschnitten. Paste im Topf angebraten
und mit Kokosmilch aufgegossen, dann Hähnchen in der Auflaufpfanne
im Backofen mit Alufolie abgedeckt geschmort. Danach auf Bratrost
über Fettpfanne im Backofen knusprig gebraten (gut wäre auch
Holzkohlengrill!), dabei Hähnchen vorher nochmal salzen. Bratzeit
kann auch noch etwas verlängert werden. Sauce etwas einköcheln
lassen, mit Zitronensaft abschmecken.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert