Hühnertopf mit gelben Erbsen

Trübes
Wetter, Eisregen, der in nassen Schnee übergeht – da steht einem der
Sinn nach einem wärmenden Eintopf  mit ein klein wenig Schärfe 🙂

Von der Nudelsuppe
hatte ich noch Bambusssprossen übrig – also die Rezeptverwaltung
angeworfen und los geht die Suche nach einem passenden Rezept. Nach ein
bisschen Stöbern in der RKSuite steht fest: heute gibt es Hühnertopf mit Shiitake-Pilzen.

Ich finde zwar jedesmal, dieser Name wird der Suppe nicht
gerecht, handelt es sich doch eigentlich um eine asiatisch angehauchte
Gelbe-Erbsensuppe mit Huhn und Gemüseeinlage… Aber egal, Hauptsache,
der Hühnertopf schmeckt:-)

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Hühnertopf mit Shiitake-Pilzen
Kategorien: Geflügel, Eintopf, Asien, Pilz, Hülsenfrüchte
     Menge: 8 Portionen

      1            Suppenhuhn (ca. 2,5 kg)
    500     Gramm  Schälerbsen, gelb
    250     Gramm  Möhren
      2      Bund  Frühlingszwiebeln
    250     Gramm  Shiitakepilze, frisch
                   -oder 30 g getrocknet
    300     Gramm  Bambussprossen in Streifen, aus der Dose
                   Salz
     30     Gramm  Ingwer, frisch
     30     Gramm  Knoblauch
     30     Gramm  Butterschmalz
      1      Essl. Curry oder Kreuzkümmel*
    1/2      Essl. Sambal oelek
      2            Zitronen: Saft (nach Geschmack)
      2      Bund  Schnittlauch

============================== QUELLE ==============================
                   nach essen & trinken 12/92
                   Erfasst von Petra Holzapfel

Das Huhn in 4 l kaltem Salzwasser zum Kochen bringen und 2 Stunden
garen.

Nach einer Stunde die Schälerbsen dazugeben.

Inzwischen die Möhren schälen und in kurze schmale Stifte schneiden.
Die Frühlingszwiebeln putzen. Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln
in etwa 5 cm Länge abschneiden und der Länge nach sechsteln. Das
Grün schräg in Stücke schneiden. Die Pilzstiele abschneiden
(getrocknete Pilze mindestens 1 Stunde vorher in lauwarmem Wasser
einweichen). Die Pilzköpfe in Streifen schneiden. Bambussprossen
abspülen, abtropfen lassen und, wenn nötig, halbieren.

Huhn aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Suppe entfetten, dann
die Erbsen darin weitere 30 Minuten kochen lassen, bis sie ganz
zerfallen sind. Mit Salz abschmecken.

Nacheinander die Möhren, Frühlingszwiebeln, Pilze und Bambussprossen
in den Topf geben und jeweils 5 Minuten garen.

Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Butterschmalz oder
Hühnerfett (von der Suppe abgeschöpft) erhitzen, Curry oder
Kreuzkümmel darin anrösten. Knoblauch und Ingwer zugeben und bei
milder Hitze glasig werden lassen. Sambal unterrühren, dann mit dem
Zitronensaft löschen und die Würzmischung in die Suppe geben.

Das Hühnerfleisch auslösen und in Stücke schneiden. In die Suppe
geben und 5 Minuten durchziehen lassen, dann nach Geschmack mit Salz
und Zitronensaft abschmecken. Schnittlauch in Röllchen geben und
über die Suppe streuen.

Anmerkung Petra: Bei einem kleineren Suppenhuhn mit weniger Wasser
aufgießen oder nach Entfernen des Huhns einkochen lassen.

*Das Originalrezept verwendet Kreuzkümmel. Ich habe einmal als
Ersatz Currypulver verwendet und finde, das passt prima.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert