Mal wieder – München

Guang Zhen hat Geburtstag, er wird 16. Seit einer Woche hat er Besuch von einem Freund, der als Austauschschüler in Köln ist. Um den beiden noch etwas anderes als ländliche Idylle (immerhin waren sie gestern erfolgreich und begeistert mit Helmut beim Fischen!) zu bieten, steht heute ein Ausflug nach München auf dem Programm. Dort treffen sie eine weitere chinesische Freundin und sind nach einem Bummel vom Stachus bis zum Marienplatz mit Besteigung des Turms vom Alten Peter auf eigene Faust unterwegs.

Das Wetter ist herrlich und für Ende Oktober mit über 20°C erstaunlich warm. München wäre nicht München, wenn das nicht die Leute zuhauf in den Biergarten locken würde,

so wie hier auf dem Viktualienmarkt 🙂

Zum Essen geht’s auf besonderen Wunsch von Moritz ins Weisse Bräuhaus, was nur einen Steinwurf vom Viktualienmarkt und der U-Bahnstation Marienplatz entfernt ist.

Diese alte Traditionsgaststätte bietet ganz Besonderes: hier findet man die sogenannte Kronfleischküche mit Innereien und Spezialitäten – darf’s Kuheuter gebacken, Kalbskopf, -nieren, -herz oder der Haxenteller sein? Die Speisekarte ist riesig. Man sitzt wirklich sehr gemütlich, das Bier kommt sehr schön gezapft an den Tisch und die Bedienung ist für Münchner Verhältnisse ungewöhnlich freundlich 😉 Sie rät Helmut allerdings eindringlich von einer Wildsuppe als Vorspeise ab: „unsre Portionen san groß, da brauchen’s keine Suppe“ ;-).

Recht hat sie:

Ich habe das Kalbsherz vom Rost mit gebratenen Kartoffeln und Gemüse der Saison bestellt – und bin von der Portion fast erschlagen. Etwas weniger wäre da mehr… Das Gemüse entpuppt sich als etwas Undefinierbares (Schmorgurken oder weichgekochte Kohlrabi?) in einer hellen Sauce, aus der man leider deutlich die zugesetzte Würze herausschmeckt. Moritz hat Kässpätzle bestellt, die schmecken sehr gut. Auch an Helmuts Haxenteller gibt’s (außer vielleicht etwas reichlich Salz) nichts auszusetzen.

Beim Gang durch Münchens erstes Haushaltswarengeschäft Kustermann (immerhin seit 1798 in der 7. Generation im Familienbesitz!) fällt mir noch etwas auf, was bei der Wahl des unnützesten Küchenhelfers eine gute Chance auf einen vorderen Platz hätte: bitte hier nachschauen! 🙂

Weisses Bräuhaus
Tal 7
80331 München

f.s.kustermann
Viktualienmarkt 8, Rindermarkt
80331 München

Eine Antwort auf „Mal wieder – München“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert