Unsere kleine Hauszwetschge liefert uns dieses Jahr eine Menge kleiner, sehr aromatischer Früchte.
Eines meiner Standard-Rezepte hierfür ist der Zwetschgenkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig.
Jetzt habe ich ein Rezept ausprobiert, was vor kurzem
in de.rec.mampf gepostet wurde: Die Zwetschgen werden in einen
Rührteig mit gemahlenen Mandeln (die ich nicht vorher geschält
hatte) gesteckt und der Kuchen mit Mandelblättchen bestreut – sehr
lecker, wie wir fanden 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zwetschgen- oder Pflaumenkuchen |
Kategorien: | Broccoli, ???, Schweiz, Kirsche |
Menge: | 1 Kuchen(*) |
Zutaten
800 | Gramm | Zwetschgen; +/-, o. Pflaumen gewaschen, | |
-geviertelt, Stein entfernt | |||
150 | Gramm | Weiche Butter | |
150 | Gramm | Zucker | |
3 | Eier | ||
2 | Essl. | Rahm | |
1 | Essl. | Zitronensaft | |
150 | Gramm | Mehl | |
175 | Gramm | Geschälte Mandeln; gemahlen* | |
2 | Teel. | Backpulver | |
30 | Gramm | Mandelblättchen | |
Puderzucker; zum Bestäuben | |||
H | REF | ||
-Annemarie Wildeisens TV | |||
-Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung
(*) Springform von 26cm Durchmesser
Die Springform großzügig ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben. Kühl stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Butter durchrühren, bis sich kleine Spitzchen bilden. Nach und nach unter Weiterschlagen den Zucker und die Eier beifügen und alles zu einer luftigen, sehr hellen Masse aufschlagen. Rahm und Zitronensaft beifügen.
Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unter den Teig ziehen. Diesen in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
Die Zwetschgenviertel fast senkrecht in den Teig setzen. Die Mandelblättchen darüber streuen.
Den Kuchen im 200 Grad heißen Ofen auf der untersten Rille etwa fünfundvierzig Minuten backen. Auskühlen lassen.
Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkung Petra: Mandeln ungeschält gemahlen. Ich hatte sehr kleine Zwetschgen, diese habe ich halbiert verwendet. Kuchen evtl. noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen. Sehr lecker mit kalter Schlagsahne!
=====
Liebe Petra,
mit Hefeteig stehe ich auf Kriegsfuß: bis ich ihn beherrsche, dauert es wohl noch ein bisschen. Dabei liiiebe ich Zwetschgenkuchen! Zum Glück bin ich Deiner Bemerkung zum Standard-Rezept gefolgt und habe heute Zwetschgenkuchen mit Deinem Quark-Öl-Teig gebacken. Das schmeckt grandios, die Früchte kommen perfekt zur Geltung! Da habe ich also endlich meine wunderbare Alternative, wenn Herr S. keine Lust hat, einen Hefeteig zu machen (der kann das nämlich!).
Dank und ganz zwetschgenselige Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sandkorn
Das freut mich ja sehr! Der Zwetschgenkuchen mit Quark-Ölteig war der Lieblingskuchen meiner Mutter, welchen mti Hefeteig gab’s bei uns früher nie.