Suppe aus gerösteten Tomaten

Zur Zeit gilt es, der Tomatenschwemme Frau zu werden 🙂

Eine Möglichkeit von vielen: Tomaten halbiert auf ein Backblech
legen, pfeffern, salzen und mit einer Mischung von Knoblauch und
Basilikum in Olivenöl beträufeln. Die Tomaten bei 200-220°C im Ofen
rösten, bis die Ränder der Tomaten beginnen schwarz zu werden – das
dauert etwa 1 Stunde. Nun alles vom Blech kratzen und durch die flotte
Lotte drehen, um Haut und Kerne zu enrfernen. Die ziemlich dicke Masse
bis zur gewünschten Konsistenz mit (am besten selbstgekochter)
Hühnerbrühe aufgießen und abschmecken. Diese Suppe kann man z.B. mit
gerösteten Croutons bestreuen oder nach Belieben variieren:

Ich hatte aus dem Urlaub im Tessin noch einige frische Nudeln (frisch aus dem Kühlregal ;-)) meiner Lieblingspasteria mitgebracht,
darunter auch (bisher noch nie gesehen) Crespelle mit Ricotta und
Spinat. Diese Päckchen habe ich mit Butter bepinselt bei 200°C im
Backofen 15 Minuten gebacken bis die Oberfläche etwas bräunt und in der
Suppe serviert. Noch etwas Basilikumöl (einfach frische
Basilikumblätter mit etwas Salz zermörsern und mit Olivenöl
vermischen) darüberträufeln – lecker!

Das Rezept für die Suppe leicht abgewandelt (mit gehäuteten Tomaten):

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Suppe aus gerösteten Tomaten mit Basilikumpaste
Kategorien: Suppe, Gemüse, Kräuter
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H SUPPE
1 kg Reife aromatische Tomaten
4 Essl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen
20 Blätter Basilikum
1/2 Ltr. Kräftige Hühnerbrühe; am besten selbstgekocht
1 Essl. Tomatenmark
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
H BASILIKUMPASTE
20 Basilikumblätter
1/4 Teel. Salz
2 Essl. Olivenöl
1 Teel. Balsamicoessig
H DAZU
4-8 Scheiben Baguette, je nach Größe
Olivenöl zum Beträufeln

Quelle

Menü des Monats
GBV Geiersthal
August 2003
erfasst von Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 220GradC vorheizen.

Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und enthäuten. Tomaten quer halbieren, den Stängelansatz keilförmig herausschneiden. Die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach oben in einen flachen Bräter setzen, salzen und pfeffern.

Das Olivenöl in eine kleine Schüssel geben und die Knoblauchzehen dazupressen. Die Basilikumblätter grob zerreißen und mit dem Öl mischen. Die Mischung auf die Tomaten verteilen. Den Bräter für etwa 1 Stunde auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen. Evt. gegen Ende noch für 5-10 Minuten den Grill zuschalten, die Tomaten sollen am Rand erste dunkle Stellen zeigen.

Die Tomaten mitsamt Bratrückständen und Saft aus dem Bräter kratzen und in einem Mixer pürieren, anschließend durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen. Bis hierher kann das Gericht auch gut vorbereitet werden.

Das Tomatenpüree mit der Hühnerbrühe und dem Tomatenmark in einen Topf geben, erhitzen und leicht einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Währenddessen die Basilikumpaste zubereiten: Das Salz und die grob zerzupften Basilikumblätter in einen Mörser geben und etwa 1-2 Minuten zu einer Paste verreiben. Durch das Salz blebt die grüne Farbe gut erhalten. Dann Olivenöl und Balsamicoessig untermischen.

Die Baguettescheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und unter dem Grill kurz rösten.

Zum Servieren die Tomatensuppe auf Suppentassen verteilen, mit der Basilikumpaste beträufeln und mit dem gerösteten Baguette servieren.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert