Tandoori-Hühnerkeulen mit Paprika-Couscous

Das Hauptgericht für das Menü des Monats August 2004 ist ein sommerliches Hähnchengericht:

Die Hühnerkeulen
werden in einer Tandooripaste-Joghurt-Mischung mariniert und im Ofen
gebraten, dazu gibt es Couscous mit etwas Paprika und Frühlingszwiebeln
aufgepeppt sowie eine minzige Joghurtsauce. Tandooripaste kann man als
Fertigprodukt kaufen, ich habe sie selbstgemacht. Auf das Färben mit
roter Speisefarbe habe ich dabei verzichtet.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Tandoori-Hühnerkeulen mit Paprika-Couscous
Kategorien: Geflügel, Hähnchen, Couscous, Gemüse
Menge: 4 Portionen
============================== KEULEN ==============================
4            Hähnchenkeulen
150     Gramm  Vollmilchjoghurt oder griechischer Joghurt
2      Essl. Tandoori-Paste; Fertigproddukt oder
-selbstgemacht (s.u.)
========================== TANDOORI-PASTE ==========================
2            Knoblauchzehen
1     Stück  Frischer Ingwer
1      Teel. Gemahlener Kreuzkümmel
2      Teel. Edelsüßes Paprikapulver
1/2      Teel. Gemahlener Chili
1/2      Teel. Kurkuma
1/2      Teel. Schwarzer Pfeffer
1      Teel. Geriebene Muskatnuss
1      Teel. Gemahlener Koriander
Etwas  Rote Speisefarbe; falls gewünscht
============================= COUSCOUS =============================
300     Gramm  Couscous
550        ml  Wasser
2      Essl. Öl
20     Gramm  Butter
2            Rote Paprika
1      Bund  Frühlingszwiebeln
1      Essl. Öl zum Braten
Salz
Pfeffer
1/2      Teel. Gerösteter Kreuzkümmel; gemörsert, geröstet
Zitronensaft
1      Bund  Glatte Petersilie
1      Bund  Minze
=============================== SAUCE ===============================
250     Gramm  Joghurt
Minze
1/2      Teel. Gerösteter Kreuzkümmel; gemörsert
Salz
Pfeffer
1/2      Teel. Sambal Olek
============================== QUELLE ==============================
Menü des Monats
GBV Geiersthal
August 2004
erfasst von Petra Holzapfel
Falls man die Tandoori-Paste selbst machen möchte: Knoblauch pressen
und Ingwer reiben. Die übrigen Gewürze in einer Pfanne anrösten, bis
sie zu duften beginnen. Alles mit dem Joghurt mischen, nach Belieben
mit roter Speisefarbe färben.
Falls man fertige Paste verwendet: den Joghurt mit 2 El Fertig-
Tandooripaste vermischen.
Die Haut der Hühnerkeulen entfernen und wegwerfen. Die Keulen 2-3mal
einschneiden und mit der Joghurtmischung einreiben. In einer
Schüssel mit Klarsichtfolie im Kühlschrank abgedeckt 3-4 Stunden
marinieren lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Keulen in heißem Öl von beiden
Seiten anbraten, dann in einer ofenfesten Form für etwa 45 Minuten
in den Ofen schieben.
Das Wasser mit Salz und Öl aufkochen, den Couscous hineingeben,
einmal umrühren und auf ausgeschalteter Herdplatte 5-10 Minuten
quellen lassen, dann die Butter unterrühren.
In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in kleine Würfel
schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und schräg in etwa 2 cm
lange Stücke schneiden. Beides in heißem Öl anbraten bis die Paprika
leicht braun werden. Salzen und pfeffern und unter mit der
grobgehackten Petersilie und Minze unter den Couscous mischen. Mit
Zitronensaft abschmecken.
Für die Sauce Joghurt mit gehackter Minze, Kreuzkümmel, Sambal Olek,
Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert