Auch wenn sich meine selbstgezogenen Tomaten aus den kleinen Pflänzchen zu üppigen Pflanzen entwickelt haben und voller Tomaten hängen – die Ernte lässt noch etwas auf sich warten.
Glücklicherweise gibt es ja jetzt schön aromatische Tomaten zu kaufen, die braucht man nämlich für die indische Tomatensuppe, die den Auftakt zu meinem Menü des Monats August 2004 bildet. Falls keine aromatischen Tomaten zu bekommen sind, sollte man lieber auf gute Dosenware ausweichen.
Zu den Tandoori-Hühnerkeulen des Hauptganges wollte ich eine leichte Suppe. Fündig wurde ich in einer Neuerwerbung, dem The Cinnamon Club Cookbook von Iqbal Wahhab und Vivek Singh – dieses Buch war mir bei unserem Besuch im Conran-Shop in London aufgefallen, inzwischen habe ich es geordert. Der Cinnamon Club ist
ein Restaurant mit "New Indian cuisine" in der Old Westminster Library,
London. Viele Rezepte in dem Buch sehen absolut verlockend aus, einige
der Drinks reizen mich dagegen gar nicht: so zum Beispiel die Lassi
Cocktails wie etwa "Lassi Caipirinha" – ein Caipirinha, auf den eine
fruchtiger Joghurtschicht gegeben wird, die dann an der Trennlinie
grisselig aussieht…
Im Original ist diese feine Tomatensuppe die Grundlage für eine
Muschelsuppe – eine Kombination, die ich mir ausgezeichnet vorstellen
kann. Ich habe die Suppe leicht abgewandelt, so habe ich aus
praktischen Gründen die Curryblätter weggelassen,
die im Original sowohl in die Basissuppe als auch zum Schluss ins
würzende Öl gegeben werden – leider sind Curryblätter nur sehr schwer
erhältlich. Falls jemand Bezugsquellen hat, bitte melden!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Indische Tomatensuppe
Kategorien: Suppe, Gemüse, Tomate
Menge: 6 Personen
2 Essl. Öl
4 Angequetschte Knoblauchzehen
4 Scheiben Frischer Ingwer
1,2 kg Aromatische reife Tomaten; geviertelt
1/4 Teel. Kurkuma
1/4 Teel. Gemahlene Chilis
1 1/2 Teel. Tamarindenpaste
800 ml Gemüsebrühe
1 Teel. Schwarze Pfefferkörner
1 Teel. Kreuzkümmel
25 Gramm Korianderwurzeln
Salz
Zucker
=========================== ZUM SERVIEREN ===========================
1 Essl. Öl
1/2 Teel. Senfkörner
1 Tomate; gehäutet, entkernt, in Würfelchen
1 Essl. Frisches Koriandergrün
============================== QUELLE ==============================
Menü des Monats
GBV Geiersthal
August 2004
erfasst von Petra Holzapfel
Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwerscheiben
darin 1 Minute anschwitzen. Die Tomaten zugeben und köcheln, bis sie
weich sind.
Kurkuma, Chili und Tamarinde einrühren und 2 Minuten köcheln lassen.
Die Brühe zugießen und zum Simmern bringen. Währenddessen
Pfefferkörner und Kreuzkümmel in einem Mörser grob zerstoßen und
zusammen mit den Korianderwurzeln in die Brühe geben. Etwa 20
Minuten köcheln lassen, dann durch ein feines Sieb oder die flotte
Lotte (feiner Einsatz) streichen. Die Suppe wieder in den
gesäuberten Topf gießen, mit Salz und Zucker abschmecken.
Die Tomatenwürfelchen auf Suppentassen verteilen.
Unmittelbar vor dem Servieren das Öl in einem kleinen Töpfchen stark
erhitzen und die Senfkörner zugeben, sie fangen sofort an zu
springen. Das Würzöl in die Suppe geben, die Suppe in die
Suppentassen verteilen, mit gehacktem Koriandergrün bestreuen.
=====