Tarte mit Aprikosen und Nektarinen auf Mandelcreme

Einige
restliche Aprikosen und Nektarinen rufen nach Verwertung – mir schwebt
ein schneller Kuchen vor. Beim Durchforsten meiner Rezeptverwaltung findet
sich schnell ein geeignetes, unkompliziert klingendes Rezept, was ich
vor ziemlich genau 5 Jahren mal in der französischen Newsgruppe fr.rec.cuisine
gelesen und übersetzt hatte. Das Originalrezept ist für eine Form von
23 cm ausgelegt, da ich aber Fertigblätterteig für eine 30 cm Form
vorrätig habe, passe ich das Rezept
entsprechend an. Dort werden nur Nektarinen verwendet, jedoch
Aprikosen, Pfirsiche oder Pflaumen als Alternative erwähnt – also
spricht nichts gegen eine Kombination der Früchte.

Beim Verspeisen der noch lauwarmen Tarte sind wir uns einig: die
Kombination der süßen Mandelcreme mit den säuerlichen Früchten auf dem
durch das Vorbacken des Blätterteiges schön knusprigen Boden schmeckt
absolut köstlich! Sehr gut kann ich mir diese Tarte auch mit
Sauerkirschen vorstellen.

Ich suche nochmal das Originalposting von Patrick Laget heraus und finde dort die Originalquelle des Rezepts, die ich damals leider nicht mit vermerkt hatte: es stammt aus Le meilleur et le plus simple de Robuchon von
Joel Robuchon. Da zumindest für diese Tarte der Titel genau stimmt,
habe ich das Buch sofort bestellt, Patrick Laget empfiehlt hier nämlich noch wärmstens ein weiteres Rezept aus diesem Buch, eine "Tarte au chocolat"…

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Tarte mit Aprikosen und Nektarinen auf Mandelcreme
Kategorien: Dessert, Tarte, Kuchen, Mandel, Früchte
     Menge: 1 Tarte*

      1      Pack. TK-Blätterteig; fertig ausgewallt (32 cm
                   -Durchmesser)
      4            Nektarinen
      6            Aprikosen
    120     Gramm  Mandeln
    120     Gramm  Butter; weich
    130     Gramm  Puderzucker
  2 1/2            Eier

============================== QUELLE ==============================
                   modifiziert nach einem Posting von Patrick Laget
                   in fr.rec.cuisine 7.6.1999
                   Rezeptidee: Joel Robuchon
                   erfasst von Petra Holzapfel

*Für eine Form von 30 cm Durchmesser

Den Backofen auf 220°C vorheizen.

Den Blätterteig mit Backpapier in eine Tarteform legen, mit einer
Gabel mehrmals einstechen, Backpapier darauflegen und mit Bohnen 10
Minuten blindbacken.

Das Backpapier mit den Bohnen entfernen, den Boden evtl. nochmals
mit einer Gabel einstechen. Die Form für weitere 5 Minuten in den
Ofen stellen, bis der Rand leicht gebräunt ist. Die Form
herausnehmen.

Die Backofen-Temperatur auf 190°C zurückstellen.

In einem Mixer (Thermomix) die Mandeln fein mahlen, die Masse soll
aber nicht kleben. Die Butter und den Puderzucker zufügen und kurz
zu eine homogenen Masse verarbeiten. Die Eier zugeben und nochmals
mixen.

Diese Mandelcreme auf den Blätterteigboden gießen und darauf die
halbierten, entkernten Aprikosen mit der Schnittseite nach oben
gleichmäßig verteilen. Die Nektarinen in Schnitze schneiden und
diese auf die Zwischenräume verteilen.

Die Tarte 30-35 Minuten backen, bis die Mandelcreme gut aufgegangen
und gebräunt ist.

Aus dem Ofen nehmen, nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Anmerkung Petra: schmeckt lauwarm absolut köstlich: die Kombination
süße Mandelmasse und säuerliche Früchte. Der Blätterteig bleibt
durch das Vorbacken wunderbar knusprig, auch wenn die Tarte völlig
abgekühlt ist.

Das Original (zu finden über google-groups-Suche unter Message-ID:

<375B9D92.E0A51648@club-internet.fr>) wird in einer 23 cm Form
gebacken (90 g Mandeln, 90 g Butter, 100 g Puderzucker, 2 Eier)

=====

2 Antworten auf „Tarte mit Aprikosen und Nektarinen auf Mandelcreme“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert