Wiesbaden – ein Buffet von Käfer’s im Wintergarten des Kurhauses

Bisher habe ich mich immer erfolgreich gedrückt, Helmut auf die zweimal jährlich an wechselnden Orten stattfindenden Tagungen des Arbeitskreises der Insolvenzverwalter Deutschland zu begleiten.

Diesmal konnte er mich aber mit etwas Besonderem ködern: im Rahmenprogramm wird am Freitag ein Kochkurs mit dem Sternekoch Gerd M. Eis (Ente im Hotel Nassauer Hof, Wiesbaden) angeboten.

Nach der Fahrt nach Wiesbaden bleibt gerade noch Zeit für einen kleinen ersten Stadtbummel, bevor es zum Abendprogamm in den stimmungsvollen Wintergarten des Kurhauses geht.

Vorherrschende Farbe im Raum ist weiß (weißverkleidete Tische und Stühle mit weißen Hussen), leuchtendrote Rosenblütenblätter liefern schöne Farbkleckse.

Vorspeise und Hauptspeise werden in Form eines „Flying Buffets“ serviert:

Die Vorspeisen gibt’s als kleine Häppchen vom Servierteller bzw. vom Löffel, die Hauptspeisen auf kleinen Tellerchen.

Besonders lecker fand ich die zarte Entenbrust mit einem Löffelchen konzentrierter, sehr aromatischer Sauce, glasierten Mini-Babykarotten und einem sahnigen Kartoffelgratin von der Größe eines Eurostücks. Leider gab’s hiervon nicht viel, bei den Folgeportionen jedenfalls wurde zur Ente Spargelragout serviert, das auch bei weiteren Gerichten auftauchte, hier schien eher ein Überhang zu bestehen. Auch die Gambas im Reisteig habe ich leider nur einmal aus der Ferne gesehen…

Eine echte Augenweide war das kunstvoll aufgebauten Dessertbuffet – eine Symphonie in rot, weiß und Schokolade. Rote Früchte frisch und verarbeitet in Form von allerlei Törtchen, Grützen, weiße Cremes, Mousses und Creme brulée solo oder in Kombination mit feinsten Schokoladenschälchen. Als Etageren dienen Glasscheiben, die auf mit roter Flüssigkeit gefüllten Weingläsern ruhen. Schade, dass ich keinen Fotoapparat dabei hatte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert