Sahnige Reis-Terrine mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott

Mein Beitrag zu IMBB, 4. Ausgabe: Um die Welt mit einer Schüssel Reis

Eines der wenigen Gerichte meiner Kindheit, das ich überhaupt nicht mochte, war süßer Milchreis. Allein vom Geruch wurde mir schlecht. Seltsamerweise lieben meine Kinder und mein Mann Milchreis mit Zucker, daher habe ich ihn immer wieder mal wieder für sie gekocht, ohne jedoch selbst mitzuessen.

Jahre später ein neuer Versuch. Ich hatte einige Gäste zu einem asiatischen Essen eingeladen und wollte das Menü mit einer Süßspeise abschließen, ausgesucht habe ich Klebreis in Kokosmilch mit frischen Früchten. Da ich Kokosmilch in jeglicher Form liebe, habe ich den Reis gegessen und fand ihn zu meiner Überraschung wirklich gut! Ab da habe ich mich für süße Reisdesserts interessiert 🙂

Das Rezept, das ich heute vorstellen möchte, stammt in seiner ursprünglichen Form „Savarin di riso su lamponi“ aus dem Buch von Roberto Galizzi „Ticino in Cucina – Tessiner Kochkunst neu interpretiert“.

Meine Reis-Terrine wird im Originalrezept in Mini-Savarinförmchen mit frischen Himbeeren und einem Püree von Himbeeren, Zucker, Weißwein und Himbeergeist serviert, wobei auch in die Reismasse ein Schuss Himbeergeist gegeben wird. Ich habe das Püree durch ein mit Limette, Sternanis und Ingwer leicht exotisch gewürztes Kompott aus Früchten der Saison wie Rhabarber und Erdbeeren ersetzt. Mir gefällt dieses frische, leicht säuerliche Kompott als Gegensatz zur cremigen Terrine, in der die Reiskörner mit ihrem leichten Biss eine dominante Rolle spielen.

Das Kompott sollte idealerweise am Tag des Servierens hergestellt werden, da dann die Erdbeeren ihre schöne Farbe behalten. Es schmeckt aber auch am nächsten Tag noch sehr gut.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sahnige Reis-Terrine mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott
Kategorien: Dessert, Terrine, Reis, Kompott, Früchte
Menge: 8 Portionen

Zutaten

H TERRINE
100 Gramm Arborio-Reis; ersatzweise Milchreis
500 ml Milch
1 Vanillestange
1 Prise Salz
5 Scheiben Gelatine
100 Gramm Zucker
300 ml Sahne; geschlagen
H KOMPOTT
100 Gramm Zucker
250 Gramm Rhabarber
75 ml Wasser
1 Limette: Saft und abgeriebene Schale
1 Teel. Ingwer; frisch gerieben
1 Sternanis
250 Gramm Erdbeeren
Zucker; nach Bedarf
H DEKORATION
Ganze Erdbeeren mit Grün
Puderzucker

Quelle

eigenes Rezept
erfasst von Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Reis in kochendes Wasser geben und 5 Minuten kochen, dann durch ein Sieb abgießen.

Die Milch mit der aufgeschlitzten und ausgekratzten Vanilleschote und dem Vanillemark sowie einer Prise Salz aufkochen, den Reis hinzugeben und etwa 25 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren, dann die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in der Masse auflösen. Die Vanilleschote entfernen. Erkalten lassen. Wenn die Masse anzieht, die geschlagene Sahne unterziehen und alles in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Terrinenform (Inhalt 1 l) füllen. Im Kühlschrank am besten über Nacht fest werden lassen.

Für das Kompott den Zucker in einem kleinen Topf mit schweren Boden goldbraun karamelisieren, dann vorsichtig mit dem Wasser ablöschen. Den geputzten und in Stücke geschnittenen Rhabarber, den Limettensaft, die abgeriebene Limettenschale, den Sternanis und den Ingwer zugeben und alles in weich köcheln. Topf vom Herd nehmen und die geviertelten Erdbeeren unterrühren. Erkalten lassen.

Zum Servieren die Terrine aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf Teller legen, Rhabarber-Erdbeer-Kompott dazugeben, mit einer halbierten Erdbeere garnieren und mit Puderzucker überstäuben.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert